DIY

Heizkörper entlüften: So geht’s richtig!

Mit der Zeit kann sich in den Heizkörpern eines Zentralheizungssystems Luft ansammeln. Diese Luft blockiert den Platz für heißes Wasser und beeinträchtigt die Heizleistung. Das Ergebnis: Einige Rippen des Heizkörpers bleiben kalt, und die Heizung funktioniert nicht optimal. Das Entlüften der Heizkörper ist eine einfache Lösung, die Sie problemlos selbst durchführen können.

Warum ist das Entlüften von Heizkörpern notwendig?

Wenn Ihre Heizung läuft und einige Heizkörper heiß sind, während andere kalt bleiben – teilweise oder komplett – liegt das häufig an Luft im System. Besonders Heizkörper in oberen Stockwerken oder an den höchsten Punkten des Systems sind davon betroffen. Luft sammelt sich dort, weil sie leichter ist als Wasser. Das führt dazu, dass diese Heizkörper nicht vollständig warm werden.

Ähnliche Artikel

Was tun, wenn der Heizkörper nicht funktioniert – Problem selbst beheben

Welcher ist der richtige Wasserdruck im Heizsystem eines Hauses?

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Entlüften der Heizkörper

  1. Vorbereitung:
    • Schalten Sie das Zentralheizungssystem aus, bevor Sie beginnen.
    • Bereiten Sie ein saugfähiges Tuch oder eine Schale vor, um austretendes Wasser aufzufangen.
  2. Das Entlüftungsventil finden:
    • Das Ventil befindet sich am höchsten Punkt des Heizkörpers, auf der gegenüberliegenden Seite des Anschlusses an das Heizsystem.
    • Es kann mit einem speziellen Entlüftungsschlüssel, einem Schraubendreher oder von Hand geöffnet werden – je nach Modell.
  3. Das Ventil öffnen:
    • Legen Sie ein Tuch über die kleine Öffnung am Ventil, um Spritzer zu vermeiden.
    • Drehen Sie das Ventil vorsichtig auf, bis ein Zischen zu hören ist.
  4. Luft ablassen:
    • Lassen Sie die Luft vollständig entweichen. Am Ende wird eine Mischung aus Luft und Wasser austreten, gefolgt von einem gleichmäßigen Wasserstrahl.
  5. Das Ventil schließen:
    • Sobald nur noch Wasser austritt, schließen Sie das Ventil. Ihr Heizkörper ist nun entlüftet.
Das Entlüftungsventil wird mit einem Schraubendreher, per Hand oder mit einem Entlüftungsschlüssel geöffnet (siehe Abbildung). Der Entlüftungsschlüssel ist die unpraktischste Lösung, da er oft verlegt wird

Tipps für Häuser mit mehreren Etagen

In zweistöckigen Häusern tritt Luft meist in den Heizkörpern der oberen Etage auf. Entlüften Sie zuerst diese Heizkörper. Sollte Luft auch in den Heizkörpern im Erdgeschoss sein, entlüften Sie diese anschließend.

Wann sollte man die Heizkörper entlüften?

Eine regelmäßige Entlüftung der Heizkörper sorgt dafür, dass das Heizungssystem effizient arbeitet. Besonders vor Beginn der Heizperiode ist es sinnvoll, alle Heizkörper zu prüfen und bei Bedarf zu entlüften. Dies spart Heizkosten und sorgt für eine gleichmäßige Wärmeverteilung im Haus.

Fazit

Das Entlüften der Heizkörper ist eine einfache Maßnahme, um die Heizleistung zu verbessern und Energiekosten zu senken. Mit wenigen Handgriffen stellen Sie sicher, dass Ihre Heizung optimal funktioniert – besonders in der kalten Jahreszeit.