THEMA

Wandpaneele statt Fliesen in der Küche? Warum nicht!

Was sind die Vorteile und Nachteile von Wandpaneelen in der Küche?

  • Können Wandpaneele über Fliesen montiert werden?
  • Ist die Installation von Paneelen günstiger als der Austausch von Fliesen?
  • Wie pflegt man Wandpaneele?

Die klassische Lösung: Fliesen

Jahrzehntelang galten Keramikfliesen als die einzige akzeptable Lösung für Küchenwände. Dieser Standard ist so verbreitet, dass viele nicht einmal über Alternativen nachdenken. Dies führt oft dazu, dass die Renovierung der Küche um Jahre verschoben wird, da der Austausch von Fliesen teuer und aufwendig ist.

Die moderne Alternative: Wandpaneele

Heute gibt es eine elegante Alternative, die Ihre Küche mit minimalem Aufwand transformieren kann – sogenannte Wandpaneele.

Die Hauptvorteile von Wandpaneelen

Einer der größten Vorteile ist der Preis. Ohne große bauliche Arbeiten und mit minimalem Aufwand können Wandpaneele das Erscheinungsbild Ihrer Küche völlig verändern. Besonders wenn Sie die Küchenmöbel bereits ausgetauscht haben, stören oft die alten Fliesen, die nicht mehr zum neuen Stil passen. Selbst wenn die Fliesen technisch noch in Ordnung sind, wirken sie oft altmodisch oder verschmutzt.

Mit Wandpaneelen können Sie die alten Fliesen einfach überdecken, ohne sie komplett zu entfernen. Dies gilt besonders für den sichtbaren Bereich zwischen der Arbeitsplatte und den Hängeschränken.

Große Auswahl an Materialien und Designs

Das Angebot an Wandpaneelen ist nahezu unbegrenzt. Sie können aus verschiedenen Materialien wie HPL (High Pressure Laminate), Acrylglas, PVC oder sogar Glas wählen. Glasplatten sind beispielsweise ideal für Küchen, in denen oft mit einem Gasherd gekocht wird, da sie hitzebeständiger sind als Laminat oder PVC.

Ähnliche Artikel:

Dies sind die häufigsten Fehler und Missverständnisse bei der Renovierung einer Wohnung

Natürlicher oder künstlicher Stein in der Küche – Welche Lösung ist besser?

Was das Design betrifft, gibt es Paneele mit Holz-, Beton- oder Ziegeloptik sowie viele weitere Varianten. Manche Hersteller bieten sogar Paneele an, die perfekt mit den Arbeitsplatten harmonieren, sodass Sie denselben Farbton für Arbeitsflächen und Wände wählen können. Alternativ können Sie kontrastierende Farben oder Muster einsetzen, um visuelle Akzente zu setzen.

Wie werden Wandpaneele installiert?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Wandpaneele zu montieren. Ihr Anbieter wird Ihnen sicherlich die beste Lösung für Ihre Bedürfnisse empfehlen.

  1. Direkte Verklebung Wenn die Wand glatt ist, können die Paneele direkt auf die Wand oder über die alten Fliesen geklebt werden. Selbst wenn die Wand nicht perfekt eben ist, können durch kleinere Anpassungen Unebenheiten ausgeglichen werden.
  2. Montage mit Schienen Eine weitere Möglichkeit ist die Befestigung der Paneele mit Schienen. Diese Methode hat mehrere Vorteile:
    • Unebenheiten in der Wand können ausgeglichen werden.
    • Hinter den Paneelen können Kabel versteckt werden, sodass Sie neue Steckdosen oder Beleuchtung installieren können, ohne die Wand aufstemmen zu müssen.
    • Der Austausch der Paneele ist einfacher, falls Sie das Design ändern möchten.
Wandpaneele können auch Keramikfliesen imitieren

Wie pflegt man Wandpaneele?

Die Pflege von Wandpaneelen ist denkbar einfach. Hochwertige Modelle verfügen oft über antibakterielle Oberflächen. Eine feuchte Reinigung mit einem Tuch reicht im Alltag aus. In Bereichen, die stark verschmutzen (z. B. hinter dem Herd), können Sie sanfte Fettlöser verwenden.

Ein weiterer Vorteil ist, dass Wandpaneele keine Fugen haben – anders als Fliesen. Dadurch entfällt das zeitaufwändige Reinigen von Fugen, und die glatte Oberfläche lässt sich viel leichter sauber halten.

Nachhaltigkeit und Umweltaspekte

In Deutschland wird zunehmend Wert auf nachhaltige Materialien gelegt. Viele Wandpaneele bestehen aus recycelbaren oder umweltfreundlichen Materialien. Achten Sie bei der Auswahl auf entsprechende Zertifikate wie FSC (für Holzprodukte) oder Blauer Engel.

Fazit

Wandpaneele bieten eine moderne, preiswerte und praktische Alternative zu klassischen Fliesen in der Küche. Mit der großen Auswahl an Materialien und Designs sowie der einfachen Pflege und Montage sind sie ideal für alle, die ihre Küche schnell und effizient renovieren möchten.

Foto: Freepik, IKEA