THEMA

Sind Granitspülen wirklich aus Granit – und warum nicht?

Woraus bestehen komposite Granitspülen tatsächlich, und warum sind sie besser als natürlicher Granit? Ist der Preis der größte Nachteil von Granitspülen? Sind Design und Farbauswahl die einzigen objektiven Vorteile von Granitspülen gegenüber Edelstahlspülen?

In den letzten Jahren haben sogenannte Granitspülen große Beliebtheit erlangt. Im Gegensatz zu klassischen Edelstahlspülen, die aus rostfreiem Stahlblech gefertigt sind, sind Granitspülen in verschiedenen Farben erhältlich. Dies ermöglicht eine originelle und attraktive Küchengestaltung.

Allerdings sind diese Spülen, obwohl sie von Verkäufern als Granitspülen beworben werden, tatsächlich nicht aus natürlichem Stein, also nicht aus echtem Granit. Tatsächlich gibt es Spülen aus echtem Granit, doch sie gehören nicht zum Standardangebot vieler Händler, sondern sind exklusive, hochpreisige Produkte.

Die Granitspülen, über die wir hier sprechen, bestehen aus einer Mischung aus Quarzsand – dem Hauptbestandteil von natürlichem Granit – und verschiedenen Bindemitteln. Diese Mischung ermöglicht es, Granitspülen in unterschiedlichen Formen zu gießen.

Was sind die Hauptvorteile von Granitspülen?

Neben der einfachen Formgebung ermöglicht die Kombination aus Naturstein und Bindemitteln die Herstellung eines Kompositmaterials, das die Eigenschaften dieser Materialien vereint. So erhalten Granitspülen durch Quarzsand – das vierthärteste Mineral – außergewöhnliche mechanische Eigenschaften, Härte und Widerstandsfähigkeit gegen Beschädigungen.

Andererseits sorgt das Bindemittel für die notwendige Elastizität und bietet einen großen Vorteil gegenüber natürlichem Stein: Fleckenresistenz. Natürlicher Granit ist nämlich porös und absorbiert Flüssigkeiten. Beim Kompositgranit schließen die Bindemittel jedoch alle Poren, sodass die Spüle keine Flüssigkeiten aufnimmt und dadurch widerstandsfähiger gegen Flecken ist.

Die Vorteile von Granitspülen sind zahlreich. Einer der offensichtlichsten ist bereits erwähnt: die Ästhetik und die Möglichkeit, aus verschiedenen Farben zu wählen. Auch die hohe Festigkeit und Widerstandsfähigkeit gegen Beschädigungen sind große Pluspunkte, ebenso wie die hohe Hitzebeständigkeit.

Und was sind die Nachteile von Granitspülen?

Wenn es um die Fleckenresistenz geht, sind die Meinungen geteilt. Obwohl komposite Granitspülen deutlich widerstandsfähiger gegen Flecken sind als natürlicher Granit, hängt dies dennoch von der Qualität der jeweiligen Spüle ab.

Einige Nutzer haben berichtet, dass auf helleren Granitspülen dennoch Flecken von Wein und Kaffee zurückbleiben können. Dies hängt teilweise vom Hersteller ab – teurere Modelle sind in der Regel beständiger gegen Flecken. Allerdings sollte erwähnt werden, dass Edelstahlspülen unabhängig vom Preis absolut fleckenresistent sind.

Ähnliche Artikel:

Natürlicher oder künstlicher Stein in der Küche – Welche Lösung ist besser?

Induktions- oder Glaskeramikkochfelder – Ein ausführlicher Leitfaden

Zudem können auf Granitspülen Spuren von Metallbesteck entstehen. Obwohl die Oberfläche glatt ist, besteht die Spüle aus Steinpulver und hat daher eine leicht abrasive Wirkung. Dadurch können Metallabriebspuren auf der Oberfläche sichtbar bleiben.

Ein weiterer Punkt ist, dass die Festigkeit der Granitspülen manchmal auch als Nachteil empfunden wird. Da sie zu 80 % aus Stein bestehen und deutlich dickere sowie massivere Wände und Böden haben als Edelstahlspülen, fehlt ihnen die Fähigkeit zur Stoßdämpfung. Das bedeutet, dass zwar die Spüle selbst nicht beschädigt wird, aber heruntergefallenes Geschirr viel eher zerbricht als bei einer Edelstahlspüle.

Der Preis ist dennoch der größte Nachteil von Granitspülen

Schließlich – und vielleicht am wichtigsten – ist der größte Nachteil von Granitspülen der Preis. Die günstigsten Granitspülen sind um ein Vielfaches teurer als Standard-Edelstahlspülen. Ein zusätzliches Problem besteht darin, dass, wenn man alle ihre Vorteile betrachtet, am Ende festgestellt werden kann, dass Granitspülen objektiv gesehen nur in Design und Farbauswahl gegenüber Edelstahlspülen überlegen sind.

Dennoch scheint genau das auszureichen, um ihre große Beliebtheit zu erklären.

Foto: Blanco