DIY

Beton bohren – Ein Leitfaden für Heimwerker-Anfänger

Welche Bohrmaschine benötigt man, um Löcher in Beton zu bohren? Wie hoch sollte die Mindestleistung sein? Welche Arten von Betonbohrern gibt es und welches ist das richtige Werkzeug für das Bohren in Stahlbeton? Muss es unbedingt ein Profi-Gerät sein, oder reicht ein günstigeres Heimwerker-Werkzeug?

Ein Loch in Beton zu bohren, erfordert etwas mehr Mühe und ein qualitativ besseres Werkzeug als beim Bohren in Holz oder Tonziegel. Das gilt besonders für größere Bohrungen. Dennoch lassen sich die meisten dieser Arbeiten mit einem Heimwerker-Gerät und etwas Grundwissen problemlos erledigen.

Für kleinere Arbeiten benötigen Sie kein Profiwerkzeug. Allerdings ist etwas mehr Sorgfalt und Geduld nötig, damit das Werkzeug nicht beschädigt wird und die Arbeit sauber abgeschlossen werden kann.

Welche Bohrmaschine ist geeignet?

Für das Bohren in Beton reicht ein einfacher Akkuschrauber, den Sie vielleicht für IKEA-Möbel verwendet haben, nicht aus. Das Bohren in Holz und das Bohren in Beton unterscheidet sich erheblich – nicht nur in der Leistung und Drehzahl. Für Beton benötigen Sie eine „echte“ Bohrmaschine mit Schlagfunktion.

Mit „Schlagbohrmaschine“ ist nicht unbedingt ein teures Profiwerkzeug gemeint. Eine durchschnittliche Heimwerker-Bohrmaschine mit Schlagfunktion reicht für die meisten Arbeiten im Haushalt aus.

Was die Leistung betrifft, sind Geräte mit ca. 500 Watt für einfache Aufgaben ausreichend. Stärkere Maschinen machen die Arbeit jedoch einfacher und schneller. Wenn Sie ein schwächeres Heimwerkergerät verwenden, achten Sie darauf, es nicht zu überlasten.

Welche Bohrer eignen sich für Beton?

Dieser Text richtet sich an Heimwerker, die einfache Aufgaben im Haus erledigen möchten – etwa das Verlegen eines Internetkabels oder das Anbringen eines Waschbeckens. Daher sprechen wir nicht über professionelle Geräte für große Bohrungen.

Es gibt zwei Haupttypen von Bohrern für Beton: Hartmetallbohrer (sogenannte „Vidia“-Bohrer) und Diamantbohrer. Für die meisten Heimwerkerarbeiten sind Hartmetallbohrer vollkommen ausreichend. Ein Problem entsteht nur, wenn Sie beim Bohren auf Bewehrungsstahl treffen.

Wenn Sie wissen, dass sich keine Armierung im Beton befindet, genügen Hartmetallbohrer. Für anspruchsvollere Arbeiten und das Bohren in Stahlbeton sind Diamantbohrer die bessere Wahl. Sie haben eine Spitze mit synthetischem Diamant und sind wesentlich haltbarer und effizienter – allerdings auch teurer.

Die Qualität der Bohrer hängt vom Umfang der Arbeit ab. Wenn Sie nur zwei Löcher für einen Boiler bohren wollen, brauchen Sie keine teuren Profi-Bohrer. Für häufigere Nutzung lohnt sich jedoch ein hochwertiger Bohrer – auch wenn der Preisunterschied zwischen Profi- und Heimwerker-Werkzeug groß sein kann.

Tipps für erfolgreiches Betonbohren

Bevor Sie mit dem Bohren beginnen, sollten Sie unbedingt prüfen, ob sich an der gewünschten Stelle keine Wasserleitungen oder Stromkabel im Mauerwerk befinden. Sobald Sie die Bohrstelle markiert haben, beginnen Sie mit einem kleinen Vorbohrloch.

Verwenden Sie zu Beginn eine niedrige Drehzahl und schalten Sie die Schlagfunktion aus, damit Sie das Bohrloch präzise ansetzen können. Wenn der Bohrer gleich zu Beginn abrutscht, wird es später schwierig, exakt an der gewünschten Stelle weiterzubohren.

Ähnliche Artikel:

Wie man Keramikfliesen bohrt – Schritt-für-Schritt-Anleitung

Arten von Bohrern – Was braucht der durchschnittliche Heimwerker wirklich

Ein Trick: Nutzen Sie einen Metallspitzmeißel oder – falls nicht vorhanden – einen größeren Nagel und einen Hammer, um an der Markierung eine kleine Vertiefung zu schlagen. So kann die Bohrerspitze besser ansetzen und präzise starten.

Machen Sie beim Bohren regelmäßig Pausen, damit weder die Maschine noch der Bohrer überhitzen. Falls sich die Bohrmaschine stark erwärmt, unterbrechen Sie kurz die Arbeit. Vermeiden Sie übermäßigen Druck, um das Gerät nicht unnötig zu belasten.

Solange der Bohrer Staub austritt, arbeitet er effizient im Beton – es besteht also kein Grund, den Druck zu erhöhen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *