THEMA

Carbon-Keramik-Pools – Alle Vor- und Nachteile

Welche Vorteile bieten Carbon-Keramik-Pools im Vergleich zu Polyesterpools? Ist der Preis der einzige Nachteil dieser modernen Pools? Und welche Nachteile haben sie im Vergleich zu Betonpools?

Wer sich für den Bau eines Pools im eigenen Garten entscheidet, hatte bisher meist zwei Optionen – entweder den Bau eines Betonpools oder den Kauf eines vorgefertigten Polyesterpools. Doch mittlerweile gibt es eine dritte Alternative auf dem Markt: die sogenannten Carbon-Keramik-Pools.

Ähnliche Artikel:

Wärmepumpen für Swimmingpools – Energieeffizient und verlängerte Badesaison

Wie oft bei neuen Technologien hat sich ein Name etabliert, der nicht ganz präzise ist. Korrekt wäre die Bezeichnung “Kohlenstoff-Keramik-Pools”, da diese Pools teilweise aus Kohlenstofffasern (engl. carbon fiber) bestehen. Dieser Hightech-Werkstoff wird in der Regel in Spitzenprodukten eingesetzt, darunter Rennwagen der Formel 1, Raumfahrttechnologien und hochwertige Sportfahrzeuge.

Der größte Vorteil von Kohlenstofffasern ist ihre Kombination aus hoher Festigkeit und geringem Gewicht. Diese Eigenschaften tragen jedoch dazu bei, dass Carbon-Keramik-Pools deutlich teurer sind als Polyesterpools.

Stabilität, Langlebigkeit und einfache Montage

Durch den Einsatz fortschrittlicher Materialien bieten Carbon-Keramik-Pools zahlreiche Vorteile gegenüber Polyesterpools, obwohl sie deutlich teurer sind. Die Kohlenstofffasern verstärken die Poolschale, machen sie stabiler, ohne jedoch die notwendige Flexibilität einzuschränken, sodass Bruchschäden vermieden werden.

Die höhere Stabilität kommt nicht nur der Haltbarkeit im Betrieb zugute, sondern erleichtert auch die Installation. Carbon-Keramik-Pools können ohne eine zuvor gegossene Betonplatte installiert werden, was den Montageprozess beschleunigt und Kosten spart.

Einbau eines Carbon-Keramik-Pools

Das keramische Kernmaterial der mehrschichtigen Poolstruktur sorgt für eine längere Lebensdauer im Vergleich zu Polyesterpools. Die Garantiezeiten variieren je nach Hersteller, sind jedoch in der Regel deutlich vorteilhafter als bei herkömmlichen Polyesterpools.

Ein weiterer Pluspunkt ist die bessere Farbbeständigkeit dieser Pools sowie die erhöhte Widerstandsfähigkeit gegen aggressive Chemikalien und Witterungseinflüsse.

Sowohl Carbon-Keramik- als auch Polyesterpools werden im Werk vorgefertigt und in fertigem Zustand an den Installationsort transportiert. Dies hat den Vorteil einer kürzeren Bauzeit, kann jedoch auch zu logistischen Herausforderungen führen.

Welche Nachteile haben Carbon-Keramik-Pools?

Je nach Poolgröße kann der Transport zur Installationsstelle problematisch sein. Größere Pools werden mit einem Tieflader angeliefert und müssen mit einem mobilen Kran entladen und positioniert werden. Vor dem Kauf sollte mit dem Anbieter geklärt werden, ob die Zufahrtsmöglichkeiten für solche großen Fahrzeuge gegeben sind und ob der Transport ohne Hindernisse erfolgen kann.

Ein weiterer Nachteil ist die eingeschränkte Gestaltungsfreiheit. Wer sich für einen Carbon-Keramik- oder Polyesterpool entscheidet, muss aus den vorgefertigten Modellen wählen. Beim Bau eines Betonpools sind dagegen nahezu unbegrenzte Design- und Formvarianten möglich – einzig die Vorstellungskraft und das handwerkliche Können der Bauprofis setzen hier Grenzen.

Foto: Compass