THEMA

Der richtige Rasentrimmer: Welche Variante ist ideal?

Ist ein elektrischer oder ein benzinbetriebener Rasentrimmer die bessere Wahl für Ihren Garten? Der Preis ist nicht der einzige Unterschied. Welche Vorteile bieten akkubetriebene Rasentrimmer, und für wen sind sie die beste Wahl? Warum sind Benzin-Rasentrimmer besonders leistungsstark, aber auch anspruchsvoller in der Handhabung?

Wenn Sie Ihren Garten selbst pflegen und das Gras schneiden möchten, sind Rasentrimmer eine der praktischsten Lösungen. Im Vergleich zu Rasenmähern sind sie günstiger und benötigen weniger Stauraum. Zudem eignen sie sich besser für unebene Flächen und Gärten mit Hindernissen wie Pfosten, Pflanzkübeln oder Blumenbeeten.

Ähnliche Artikel:

Kunstrasen – Alle Vor- und Nachteile der “künstlichen Natur”

Wie man Kompost herstellt

Im Handel gibt es eine große Auswahl an Rasentrimmern mit unterschiedlichen Leistungen, Funktionen und Schneidsystemen. Die grundlegende Unterscheidung erfolgt in drei Kategorien:

  • Elektrische Rasentrimmer mit Kabel
  • Akku-Rasentrimmer
  • Benzin-Rasentrimmer

Hier sind die Vor- und Nachteile der einzelnen Varianten:

Elektrische Rasentrimmer mit Kabel

Elektrische Rasentrimmer mit Kabel sind die preiswertesten Modelle auf dem Markt und ideal für kleine Gärten. Neben dem günstigen Preis sind sie leicht und einfach zu bedienen. Da keine besondere körperliche Kraft oder Erfahrung erforderlich ist, sind sie auch eine gute Wahl für Anfänger.

Ein weiterer Vorteil ist der leise Betrieb, sodass sie jederzeit genutzt werden können. Der größte Nachteil ist das Stromkabel, das den Bewegungsradius einschränkt und während der Arbeit im Weg sein kann. Zudem besteht die Gefahr, dass das Kabel versehentlich durchtrennt wird. Diese Trimmer eignen sich daher nur für kleinere Rasenflächen.

Akku-Rasentrimmer

Akkubetriebene Rasentrimmer sind eine kabellose Alternative und bieten mehr Bewegungsfreiheit. Allerdings sind sie in der Regel teurer als kabelgebundene Modelle mit vergleichbarer Leistung.

Ein Nachteil ist das höhere Gewicht aufgrund des Akkus, das die Handhabung etwas erschwert. Zudem ist die Laufzeit begrenzt – oft beträgt sie nur etwa 30 Minuten. Daher sind diese Modelle, ähnlich wie kabelgebundene Trimmer, vor allem für kleinere Gärten geeignet.

Viele Hersteller bieten Akku-Gartengeräte mit einheitlichen Akkusystemen an. Wenn Sie bereits andere Akku-Geräte besitzen, kann sich der Kauf eines kompatiblen Modells lohnen, da Sie Akkus zwischen den Geräten austauschen können.

Benzin-Rasentrimmer

Benzin-Rasentrimmer sind die leistungsstärksten, aber auch teuersten und anspruchsvollsten Geräte. Sie eignen sich für professionelle Einsätze und große Flächen. Die Preise variieren je nach Qualität und Motorleistung erheblich.

Der größte Vorteil gegenüber elektrischen und akkubetriebenen Modellen ist die unbegrenzte Betriebsdauer. Da sie nicht auf eine Stromquelle oder Akkulaufzeit angewiesen sind, sind sie ideal für größere Rasenflächen.

Allerdings sind sie auch schwerer, lauter und erzeugen Vibrationen. Die Bedienung erfordert körperliche Kraft und Erfahrung, da sie anspruchsvoller zu handhaben sind. Um das Gewicht besser zu verteilen und Überlastung zu vermeiden, werden sie oft mit einem Schultergurt getragen.

Zusätzlich benötigen Benzin-Trimmer mehr Wartung als elektrische Modelle. Neben dem regelmäßigen Nachfüllen von Benzin (bzw. Benzin-Öl-Gemisch bei Zweitaktmotoren) müssen auch Zündkerzen und Filter gelegentlich ausgetauscht werden.

Warum springt der Benzin-Rasentrimmer nicht an?

Innerhalb der Kategorie der Benzin-Trimmer gibt es große Unterschiede. Kleinere Modelle sind leichter und einfacher zu bedienen, während leistungsstärkere Geräte für dichte Vegetation oder professionellen Einsatz geeignet sind. Beim Kauf sollten Sie auch auf die Art der Schneidköpfe achten.

Schneidköpfe und Klingen

Alle Rasentrimmer können mit einer Schneidspule mit Nylonfaden betrieben werden. Diese eignet sich besonders für Gras und ermöglicht präzises Trimmen an Kanten und um Hindernisse wie Mauern oder Pflanzkübel.

Leistungsstärkere Modelle können zusätzlich mit Metallklingen ausgestattet werden. Diese ermöglichen das Schneiden von dichterem Bewuchs und Sträuchern, erfordern aber besondere Vorsicht. Sie sind daher eher für erfahrene Nutzer geeignet.

Fazit: Die Wahl des richtigen Rasentrimmers hängt von der Gartengröße, den persönlichen Anforderungen und dem Budget ab. Während kabelgebundene und Akku-Trimmer ideal für kleine Flächen sind, bieten Benzin-Trimmer die beste Leistung für große Grundstücke und anspruchsvolle Aufgaben.

Foto: Stihl, Gardena