Die einfachsten und besten Methoden zum Färben von Fugen
Welche Methoden bieten eine langlebigere Lösung, und welche ermöglichen ein schnelleres und einfacheres Arbeiten? Wie bereitet man Fugen für das Färben vor, und warum ist das besonders wichtig? Wie trägt man die Farbe richtig auf, um die besten Ergebnisse zu erzielen? Kann die Farbe später entfernt oder geändert werden?
Die Fugen zwischen den Fliesen verlieren im Laufe der Zeit oft ihre Farbe, werden dunkler oder bekommen Flecken, die sie ungepflegt aussehen lassen. Anstatt sie zu erneuern, was ein zeitaufwendiger und kostspieliger Prozess sein kann, ist eine einfachere Lösung das Färben der Fugen. Heute gibt es mehrere Möglichkeiten, die Farbe von Fugen aufzufrischen, und auf dem Markt sind Produkte erhältlich, die eine schnelle und langanhaltende Erneuerung ermöglichen.
Ähnliche Artikel:
Laminat im Badezimmer? Alles über wasserfestes Laminat erfahren
Wandpaneele statt Fliesen in der Küche? Warum nicht!
In diesem Artikel beschreiben wir die Anwendung von Fugentstiften, aber auch den Auftrag von Epoxid- und wasserbasierten Farben, die mit einem Pinsel aufgetragen werden. Alle notwendigen Farben und Werkzeuge sind in gut ausgestatteten Baumärkten erhältlich.
Vorbereitung der Fugen zum Färben
Bevor Sie mit dem Färben beginnen, müssen die Fugen vollständig sauber und trocken sein. Die Qualität der Reinigung beeinflusst maßgeblich das Endergebnis. Schmutz, insbesondere Fett, reduziert die Haftung der Farbe erheblich.
Am besten lassen sich die Fugen mit einer Mischung aus Wasser und Essig oder mit speziellen Reinigungsmitteln für Fugen reinigen. Bei stark verschmutzten Fugen kann das Schrubben mit einer Bürste oder einem Schwamm mit Natron helfen.

Ein sehr nützliches Werkzeug zur Vorbereitung und Reinigung der Fugen ist ein Dampfreiniger. Der heiße Dampf unter Druck löst effektiv Fett und Schmutz. Nach der Reinigung müssen die Fugen vollständig trocken sein, bevor die Farbe aufgetragen wird.
Die besten Lösungen zum Färben von Fugen
Im Handel sind verschiedene Produkte zum Färben von Fugen erhältlich, am häufigsten sind spezielle Fugentstifte, wasserbasierte Farben und Epoxidbeschichtungen.
- Fugentstifte sind am einfachsten in der Anwendung, da sie eine präzise Farbauftragung und schnelles Trocknen ermöglichen. Ihre Haltbarkeit ist jedoch begrenzt, und die Farbe kann sich nach einigen Monaten abwaschen.
- Wasserbasierte Farben sind etwas widerstandsfähiger und bieten eine bessere Deckkraft. Sie werden mit einem Pinsel aufgetragen und müssen mindestens einige Stunden trocknen, bevor die Fugen gereinigt werden können. Bei kälteren Temperaturen sollte die Farbe am besten einen ganzen Tag trocknen.
- Epoxidbeschichtungen sind die langlebigste Lösung, da sie feuchtigkeits- und abriebfest sind. Sie werden hauptsächlich in Bädern und Küchen verwendet, wo die Fugen häufig Wasser und Reinigungsmitteln ausgesetzt sind. Ihre Anwendung erfordert mehr Sorgfalt, da sie schnell trocknen und schwer zu entfernen sind, wenn sie außerhalb der Fugen aufgetragen werden.
Wie wird die Farbe richtig auf die Fugen aufgetragen?
Die Vorgehensweise beim Färben hängt vom verwendeten Produkt ab.
- Bei Fugentstiften reicht es aus, Linien über die Fugen zu ziehen, bis die gewünschte Deckkraft erreicht ist.
- Bei wasserbasierten Farben oder Epoxidbeschichtungen muss die Farbe vorsichtig mit einem Pinsel aufgetragen und überschüssige Farbe mit einem feuchten Tuch entfernt werden, bevor sie trocknet.
Da ein Pinsel nicht so präzise ist wie ein Stift, empfiehlt es sich, die Fliesen vor dem Auftragen der Farbe mit Malerkrepp abzukleben. Jede versehentlich auf die Fliesen aufgetragene Farbe sollte sofort entfernt werden. Auf hochglänzenden Fliesen lässt sich die Farbe relativ leicht entfernen, wenn schnell reagiert wird. Problematisch sind jedoch raue, matte Fliesen, auf denen Farbe dauerhafte Flecken hinterlassen kann.

Nach dem Auftragen der Farbe sollten die Fugen mindestens 24 Stunden nicht gereinigt werden, damit die Farbe vollständig haftet. Bei Epoxidbeschichtungen sollte in einem gut belüfteten Raum gearbeitet und Schutzhandschuhe getragen werden, da diese Produkte stärkere chemische Inhaltsstoffe enthalten.
Tipp für die besten Ergebnisse
Das Färben von Fugen dient ausschließlich ästhetischen Zwecken. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie die Arbeit präzise und ordentlich ausführen können, sollten Sie lieber darauf verzichten. Ungleichmäßig aufgetragene Farbe und dauerhaft verfärbte Fliesen sind unerwünschte Ergebnisse.
Der beste Weg, Ihre Geduld und Genauigkeit zu testen, ist, Fugen an einer unauffälligen Stelle zu färben. Verschieben Sie eine Kommode, ein Wandspiegel oder eine Waschmaschine und beginnen Sie an diesen Stellen. Dies ist die sicherste Möglichkeit, um herauszufinden, ob Sie bereit sind, das gesamte Bad zu färben, und eine gute Gelegenheit, um Ihre Technik zu verbessern.
Kann die Farbe von den Fugen entfernt werden?
Falls das Ergebnis nicht Ihren Erwartungen entspricht oder Sie die ursprüngliche Farbe der Fugen zurückhaben möchten, gibt es Möglichkeiten zur Entfernung.
- Fugentstifte und wasserbasierte Farben lassen sich mit einer Mischung aus Wasser und Alkohol oder speziellen Farbentfernern entfernen.
- Da Fugen jedoch porös sind und Farbe gut aufnehmen, ist eine vollständige Entfernung oft schwierig – selbst bei Stiften.
- Epoxidbeschichtungen sind besonders widerstandsfähig und schwer zu entfernen. Daher sollten sie nur verwendet werden, wenn Sie sich der gewählten Farbe sicher sind.