Dies sind die häufigsten Fehler und Missverständnisse bei der Renovierung einer Wohnung
Warum „schön“ nicht unbedingt „teuer“ bedeuten muss? Warum man Ideen und Vorschläge von Freunden mit Vorsicht genießen sollte? Warum ist es „gefährlich“, zu viel auf sozialen Netzwerken zu stöbern? Warum wäre es keine schlechte Idee, auch die Meinung eines Fachmanns einzuholen?
Die Renovierung einer Wohnung, sei es nur das Bad oder die Küche, ist ein großes Unterfangen mit vielen Unbekannten. Die meisten von uns wagen sich ein- oder zweimal im Leben an eine solche Aufgabe, was jede Renovierung zu einem spannenden Abenteuer macht. Um die häufigsten Fehler bei größeren Renovierungen zu vermeiden, hier ein paar allgemeine Regeln, um die typischen „Anfängerfehler“ zu umgehen. Denn bei Renovierungen sind wir alle meistens Anfänger …
Schön ist automatisch teuer
Ein häufiges Missverständnis ist, dass Schönheit zwangsläufig teuer ist, was oft zu der Überzeugung führt, dass ein begrenztes Budget keine ästhetischen Ansprüche zulässt. Das ist jedoch ein Irrtum. Der Preis kann zwar mit der Qualität zusammenhängen, jedoch nicht immer mit dem Aussehen. Die gute Nachricht: Hochwertige Materialien sind heutzutage zu vernünftigen Preisen erhältlich.
Beispielsweise muss man beim Renovieren eines Badezimmers keine italienischen Fliesen für 100 Euro pro Quadratmeter kaufen, damit es aussieht wie aus einem Katalog. Hochwertige und attraktive Fliesen gibt es schon für etwa 10 Euro pro Quadratmeter.
Das Gleiche gilt auch für andere Räume. Um eine Wohnung schön aussehen zu lassen, ist keine teure Farbe erforderlich, sondern vielmehr eine harmonische Farbkombination. Alte Holztüren können durch Schleifen, Spachteln und Streichen mit einer günstigen weißen matten Farbe auf Wasserbasis aufgefrischt werden, wodurch sie einen Kontrast zu blauen oder grünen Wänden schaffen – und das ohne hohe Kosten.
„Zu viel Instagram“
Ein „Katalog-Look“ bedeutet heutzutage oft „Instagram-Look“. Früher suchten wir Inspiration in Fachzeitschriften und Katalogen, heute sind es Portale und soziale Netzwerke.
Auf diese Weise können viele nützliche Ideen gefunden werden, die leicht und ohne große Investitionen umgesetzt werden können. Dennoch sollte man realistisch und im Rahmen der eigenen Möglichkeiten bleiben. Von sozialen Netzwerken sollte man nur Ideen sammeln und notieren – nicht versuchen, die gesamte Ästhetik eines Raumes zu kopieren.

Wer nach absoluter Perfektion strebt, wird schnell enttäuscht sein, da oft versucht wird, Designs nachzuahmen, die mit nahezu unbegrenztem Budget für Materialien und Gestaltung entstanden sind. Daher: Nutzen Sie soziale Netzwerke, um einzelne Elemente zu finden, die Sie in Ihrer Wohnung umsetzen können, aber versuchen Sie nicht, das Gesamtbild zu kopieren.
Jede Meinung wird berücksichtigt
Bei der Renovierung einer Wohnung ist es normal, Überlegungen mit Familie und Freunden zu teilen. Natürlich hat jeder seine eigene Meinung. Manche Vorschläge können hilfreich sein, andere jedoch nicht. Jeder hat seinen eigenen Geschmack und Sinn für Ästhetik.
Letztlich sollte die Wohnung nach den Vorstellungen derer gestaltet werden, die darin leben werden. Alle anderen Meinungen sollten angehört, gute Ideen überdacht, aber alles andere ignoriert werden – insbesondere Vorschläge, die sich rein auf das Design beziehen.
Ich kann das selbst, was weiß ein Fachmann schon mehr?
Wenn es um Meinungen geht, sollte man eine Ausnahme für Fachleute im Bereich Design oder Raumgestaltung machen. Wenn es möglich ist, einen Profi zu engagieren, sollte man diese Gelegenheit nutzen.
Es ist falsch zu denken: „Ich weiß am besten, was ich will“ oder „Was könnte ein Fachmann mehr sehen als ich?“ Sie sehen Ihren Raum auf eine Weise, ein Architekt oder Innenarchitekt auf eine ganz andere. Manchmal kann eine einfache Änderung, wie das Öffnen einer Tür oder das Umstrukturieren eines Raumes, die Funktionalität erheblich verbessern.
Dasselbe gilt für das Design. Natürlich sollte nicht alles dem Fachmann überlassen werden, da sonst das persönliche Vergnügen verloren geht. Ihre Aufgabe ist es, die Idee zu liefern – ob modern, rustikal, in hellen oder dunklen Tönen – und der Fachmann wird diese Ideen durch sein Wissen verbessern. So erhalten Sie das beste Ergebnis, und die Wohnung bleibt dennoch Ihrem Geschmack treu.
Trends um jeden Preis verfolgen
Ein Profi wird Ihnen auch bestätigen: Die Gestaltung einer Wohnung ist nicht vergleichbar mit dem Kauf eines T-Shirts. Fliesen im Leopardenmuster im Badezimmer können nicht einfach im nächsten Jahr ersetzt werden, wenn sie Ihnen nicht mehr gefallen. Setzen Sie auf universelle, zeitlose Lösungen.
Im Zweifelsfall zwischen minimalistischen und auffälligeren Designs ist es immer besser, sich für die dezenteren Varianten zu entscheiden. Vermeiden Sie zudem Imitationen – Keramikfliesen sollten nicht wie Holz aussehen, da dies nach einigen Jahren möglicherweise unansehnlich wirkt. Fliesen in Naturterrakotta-Farben hingegen bleiben zeitlos.
Fehlerhafte Kostenschätzung
Große Renovierungen sind selten und oft unvorhersehbar, weshalb immer unvorhergesehene Kosten entstehen. Die ungeschriebene Regel lautet, dass die Gesamtkosten am Ende immer höher ausfallen als geplant. Kalkulieren Sie daher Ihr Budget sorgfältig.
Foto: Freepik