Durchlauferhitzer oder Standardboiler – Welche Lösung ist besser
Ist der günstigere Preis des klassischen Boilers sein einziger Vorteil gegenüber dem Durchlauferhitzer? Was sind die Nachteile von Durchlauferhitzern und wann sind sie keine optimale Lösung. Sind Durchlauferhitzer langlebiger oder Standardboiler, und bei welchen sind die Reparaturkosten günstiger.
Falls Sie in der Wohnung keine Zentralheizung und kein Warmwasser haben, ist der elektrische Boiler die optimalste Option zur Erwärmung des Brauchwassers, und eine der häufigsten Fragen ist, ob ein klassischer Boiler mit Kessel oder ein Durchlauferhitzer die bessere Wahl ist. Eine allgemeingültige Antwort gibt es nicht, da vieles von Ihren Bedürfnissen und Gewohnheiten, aber auch vom Gebäude, in dem Sie wohnen, abhängt.
Was sind die Vor- und Nachteile des klassischen Boilers?
Wenn es um den klassischen Boiler mit Kessel geht, sind den meisten seine Vor- und Nachteile bekannt. Boiler mit Kessel speichern und erwärmen eine bestimmte Menge Wasser. Tatsächlich halten sie das Wasser ständig auf Temperatur, damit es immer einsatzbereit ist. Deshalb sind sie mit hochwertiger Isolierung ausgestattet, aber dennoch gibt es gewisse Verluste, weil eine große Menge Warmwasser ständig erhitzt wird.
Es sei auch darauf hingewiesen, dass klassische Boiler anfällig für Kalkablagerungen sind, weshalb sie gelegentlich gewartet werden müssen in Form von Reinigung oder dem Austausch des Heizelements. Dennoch sind Reparaturen an klassischen Boilern ziemlich einfach und nicht teuer.
Grundsätzlich sind alle Reparaturen wie der Ausfall des Heizelements oder des Thermostats nicht kostspielig, und das einzige Problem besteht, wenn der Kessel ausläuft. Dessen Reparatur wird überhaupt nicht empfohlen, sodass in diesem Fall der einzige wirtschaftliche Ansatz der Austausch des gesamten Boilers ist.

Daher wird der Kauf eines Boilers mit einem sogenannten Edelstahlkessel empfohlen, das heißt, einem Kessel aus rostfreiem Stahl. Sie sind ungleich langlebiger als Standardboiler, aber auch teurer. Zum Zeitpunkt des Schreibens dieses Textes kostet ein Standardboiler mit einem normalen Kessel von 50 Litern etwa 100 Euro, während Edelstahlvarianten etwa dreimal so teuer sind.
Ein weiterer Vorteil des klassischen Boilers ist, dass er nicht zu dem Zeitpunkt Strom verbraucht, an dem Warmwasser genutzt wird. Er speichert Warmwasser, wodurch Einsparungen möglich sind, indem der Boiler nur in der Nacht eingeschaltet wird, wenn ein günstigerer Stromtarif gilt. Deshalb ist es möglicherweise die bessere Lösung, sich für einen größeren Boiler zu entscheiden, sofern genügend Platz für seine Unterbringung vorhanden ist, damit er den täglichen Bedarf des Haushalts decken kann, während er nur nachts in Betrieb ist.
Was sind die Vor- und Nachteile von Durchlauferhitzern?
Durchlauferhitzer haben erhebliche Vorteile, aber auch einige Nachteile. Ein Durchlauferhitzer erwärmt kein gespeichertes Wasser, und sein Funktionsprinzip ist völlig anders. Sobald der Warmwasserhahn geöffnet wird, strömt Wasser aus der Leitung in den Boiler, ein Drucksensor registriert das Wasser und aktiviert das Heizelement, das das Wasser erwärmt, während es fließt. Das heißt, wie der Name schon sagt, speichert der Durchlauferhitzer kein Wasser, sondern erwärmt es während des Durchflusses.
Dies bringt einige Vorteile, aber auch Nachteile mit sich. Der offensichtlichste Vorteil ist, dass Durchlauferhitzer aufgrund des Fehlens eines Kessels ungleich kompakter sind. Für manche mag das nicht so bedeutend sein, aber in manchen Wohnungen mit kleinen Küchen und Bädern kann dies ein großer Vorteil sein.
Ein weiterer großer Vorteil von Durchlauferhitzern gegenüber klassischen Boilern ist, dass sie nicht entleert werden müssen. Wenn jemand in einem Badezimmer mit einem Standardboiler duscht und das gesamte Warmwasser verbraucht ist, muss man etwa eine Stunde warten, bis eine neue Portion Warmwasser erwärmt ist. Bei Durchlauferhitzern tritt dieses Problem nicht auf.

Auch, da in einem Durchlauferhitzer keine großen Mengen Warmwasser gespeichert werden, bedeutet dies, dass sie wesentlich widerstandsfähiger gegen Kalkablagerungen sind. Daher ist ihre Lebensdauer auch erheblich länger. Es sei jedoch darauf hingewiesen, dass Reparaturen, obwohl sie selten auftreten, oft unwirtschaftlich sind. Ein Ausfall des Heizelements bedeutet in der Regel den Austausch des gesamten Boilers.
Die Tatsache, dass sie kein Warmwasser speichern, bedeutet, dass die Verluste geringer sind, wodurch Durchlauferhitzer energieeffizienter sind. Es ist jedoch anzumerken, dass sie Strom verbrauchen, sobald Warmwasser genutzt wird, sodass es nicht möglich ist, sie nachts einzuschalten, wenn der Strom günstiger ist, um Warmwasser für den Tag bereitzustellen.
Daher erweisen sich Durchlauferhitzer als ideale Lösung für Orte, an denen Warmwasser nicht häufig genutzt wird, wie z. B. in Hilfshandwaschräumen, Garagen, Werkstätten … An solchen Orten verursacht ein klassischer Boiler, in dem ständig heißes Wasser vorhanden ist, dennoch größere Verluste.
Ähnliche Artikel:
Gasboiler – Preise, Vorteile und Nachteile
Wie viel Strom und Geld spart energieeffiziente Haushaltsgeräte?
Smart-Boiler – Verbrauchen sie wirklich weniger Strom
Damit ein Durchlauferhitzer eingebaut werden kann, sind einige Voraussetzungen erforderlich. Es ist notwendig, dass der Wasserdruck ausreichend hoch ist, damit der Drucksensor beim Einschalten des Warmwassers aktiviert werden kann. Außerdem, da das Wasser „on the fly“ erwärmt wird, ziehen sie während des Betriebs eine wesentlich höhere Menge an elektrischer Energie.
Die leistungsstärkeren Modelle erfordern auch einen Drehstromanschluss. Es wird empfohlen, vor dem Kauf eines Durchlauferhitzers einen Elektriker zu konsultieren, ob die elektrischen Installationen in Ihrer Wohnung oder Ihrem Haus den Einbau eines Boilers der benötigten Leistung unterstützen können.
Einer der Nachteile von Durchlauferhitzern ist auch der höhere Preis im Vergleich zu Standardboilern. Die günstigsten Versionen auf unserem Markt beginnen bei etwa 150 Euro und mehr, und dies bezieht sich auf die schwächsten Versionen, die für die Küche vorgesehen sind. Leistungsstärkere Modelle, die für den Einbau im Badezimmer bestimmt sind, sind um ein Vielfaches teurer.
Foto: Vaillant, Alfa