THEMA

Edelstahlzäune – Ist der Preis ihr einziges Manko

Sind Edelstahlzäune, auch als Inox bekannt, die beste Lösung? Warum ist die Installation von Edelstahlzäunen so teuer? Wie erfolgt die Montage von Edelstahlzäunen? Gibt es eine Möglichkeit, Edelstahl mit anderen Materialien zu kombinieren?

Die Materialwahl bei der Herstellung von Terrassen- und Gartenzaunen ist groß. Zur Verfügung stehen Holz, Stahl, Aluminium, PVC… Eine der besten Lösungen ist Edelstahl, auch als rostfreier Stahl oder Inox bekannt. Es handelt sich hierbei um die hochwertigste und langlebigste Lösung aus allen genannten, aber nicht die populärste, da der Preis hoch ist. Der Preis hängt stark vom Zauntyp und den gewählten Komponenten ab, und bewegt sich ungefähr zwischen 50 und 100 Euro pro laufendem Meter.

Warum sind Edelstahlzäune die teuerste Lösung?

Der hohe Preis von Edelstahlzäunen ist erwartungsgemäß eine Folge der Tatsache, dass Edelstahlprofile relativ teuer sind, aber der Preis steigt weiter, da die Herstellung und Installation von Edelstahlzäunen etwas komplexer und anspruchsvoller ist. Zum Beispiel ist die Arbeit mit Aluminium etwas einfacher, da Aluminiumzäune vor Ort aus fertigen Segmenten zusammengebaut werden.

Ähnliche Artikel:

Metallzaun streichen – Schritt-für-Schritt-Anleitung

Entfernung von Rost und alter Farbe von Metall – Ein Leitfaden für Anfänger

Edelstahlzäune hingegen werden neben Schrauben durch Schweißen verbunden, was ein komplizierterer Prozess ist und Schleifen sowie Polieren erfordert, um ein qualitativ hochwertiges Ergebnis zu erzielen. Edelstahlzäune gelten als Premium-Lösung für die Ausstattung von Innen- und Außenbereichen, weshalb auch die Ästhetik eine hohe Priorität hat.

Damit ein Edelstahlzaun eine lange Lebensdauer hat, ist es wichtig, dass alle Komponenten von hoher Qualität sind. Alle Schrauben, die für die Verbindung der Elemente verwendet werden, müssen ebenfalls aus Edelstahl bestehen, ebenso wie die Dübel zum Verankern und Befestigen des Zauns. Andernfalls kann es mit der Zeit an bestimmten Stellen zu Korrosion kommen, wodurch der Einsatz von teurem Edelstahl seine Bedeutung verliert.

Welche Vorteile haben Edelstahlzäune?

Wenn alle diese Anforderungen erfüllt sind, erhält man einen Zaun, der zweifellos der langlebigste unter den derzeit angebotenen Lösungen ist. Aufgrund der Korrosionsbeständigkeit kann nur Aluminium ihm in Bezug auf die Haltbarkeit das Wasser reichen, aber Edelstahlzäune haben einen Vorteil, da sie bessere mechanische Eigenschaften besitzen. Sie sind robuster und damit langlebiger über viele Jahre hinweg.

Edelstahlzäune erfordern keine Wartung, außer gelegentlichem Reinigen, wenn nötig. Standardstahlzäune müssen regelmäßig von Korrosion befreit und neu gestrichen werden. Edelstahl ist korrosionsbeständig. Experten empfehlen jedoch, in Küstengebieten aufgrund der höheren Salzkonzentration auf die Art des verwendeten Edelstahls zu achten.

Ein weiterer Vorteil von Edelstahl ist, dass das völlige Fehlen von Korrosion nicht nur die Lebensdauer des Zauns verlängert, sondern auch keine Angst vor Korrosionsspuren an der Fassade des Gebäudes besteht.

Hersteller von Edelstahlzäunen bieten Profile in verschiedenen Größen an, die entweder quadratisch oder rund im Querschnitt sind. Es gibt auch die Wahl zwischen Edelstahl mit hochglänzender Oberfläche und etwas diskreterem, mattem Edelstahl, der an gebürstetes Aluminium erinnert.

Kombination von Edelstahl mit anderen Materialien

Wie auch bei Aluminium ist eine Kombination mit anderen Materialien möglich. Die Füllungen des Zauns können aus dünnen Edelstahlprofilen oder gespannten Stahldrähten bestehen, aber Transparenz kann auch durch die Kombination mit Glas erreicht werden. Für mehr Privatsphäre besteht die Möglichkeit, Edelstahlbleche zu verwenden, die aus ästhetischen Gründen perforiert sein können. Die Füllungen können auch aus verschiedenen Holzpaneelen bestehen.

Es ist jedoch sehr wichtig, dass die Kombinationen immer so gewählt werden, dass die Hauptvorteile von Edelstahl, nämlich seine Haltbarkeit, nicht beeinträchtigt werden. Daher müssen alle Elemente wie Glas mit ebenfalls rostfreien Verbindungselementen (Schrauben, Verbindungen) befestigt werden.