THEMA

Epoxidharzböden – Kosten, Vorteile und Nachteile

Die Kosten für die Verlegung von Epoxidharzböden können stark variieren und hängen von mehreren Faktoren ab, wie z. B. der Art und Qualität des Untergrunds, der Fläche, der Art des Epoxidharzbodens und dem gewünschten Design. Was sind die wichtigsten Vorteile und Nachteile von Epoxidharzböden?

Epoxidharzböden sind Bodenbeläge, die durch das Gießen und Glätten von Epoxidharz entstehen. Früher wurden sie hauptsächlich in Werkstätten und gewerblich genutzten Räumen eingesetzt, doch heute erfreuen sie sich auch in Privathaushalten wachsender Beliebtheit. Sie sind zudem häufig in Gastronomiebetrieben zu finden.

Ähnliche Artikel:

Welche Bodenbeläge eignen sich am besten für Fußbodenheizungen?

LVT, oder Luxusvinylfliesen – Preis, Vor- und Nachteile

Die steigende Popularität von Epoxidharzböden ist darauf zurückzuführen, dass die Kosten für Basisausführungen nicht mehr so hoch sind wie früher. Darüber hinaus gibt es unzählige Farb- und Designoptionen. Es sind sogar Varianten erhältlich, die Naturstein, Terrazzo oder Holz täuschend echt nachahmen.

Was kostet die Verlegung von Epoxidharzböden?

Die Kosten können nicht pauschal angegeben werden, da sie von mehreren Faktoren abhängen. Zum einen hängt der Preis von der zu bedeckenden Fläche ab. Generell gilt: Je größer die Fläche, desto günstiger ist der Quadratmeterpreis. Allerdings hat die Fläche weniger Einfluss auf die Gesamtkosten.

Epoxidharzböden sind heute auch eine Lösung für höchste ästhetische Ansprüche

Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Qualität des Untergrunds. Wenn umfangreiche Vorbereitungsarbeiten erforderlich sind, steigen die Kosten. Epoxidharzböden können auf den meisten festen Untergründen wie Beton, Stein oder Keramik gegossen werden. Voraussetzung ist, dass der Untergrund stabil und eben ist. Bei Unebenheiten muss vor der Verlegung eine selbstnivellierende Ausgleichsmasse aufgetragen werden.

Die Kosten für eine Basisausführung eines Epoxidharzbodens auf gut vorbereitetem Untergrund liegen zwischen 20 und 30 Euro pro Quadratmeter. Für anspruchsvollere Designs, wie mehrschichtige Systeme oder Epoxidharzböden mit Marmoreffekt, können die Kosten bis zu 80 Euro pro Quadratmeter betragen.

Welche Vorteile bieten Epoxidharzböden?

Da Epoxidharzböden ursprünglich für den industriellen und gewerblichen Einsatz entwickelt wurden, ist ihre größte Stärke die Haltbarkeit. Sie sind äußerst widerstandsfähig gegen Abnutzung und Beschädigungen. Ein qualitativ hochwertiger Epoxidharzboden auf einem gut vorbereiteten Untergrund kann selbst bei intensiver Nutzung Jahrzehnte halten.

Epoxidharzböden sind pflegeleicht und beständig gegen Chemikalien, einschließlich der meisten Reinigungsmittel. Flecken lassen sich leicht entfernen, es sei denn, der Boden wurde so gestaltet, dass er rutschfest ist. In diesem Fall ist die Reinigung etwas anspruchsvoller, aber dennoch möglich.

Mehr als nur Ästhetik – Epoxidharzböden bieten Qualität für die anspruchsvollsten Anwendungen

Ein weiterer Vorteil ist die große Auswahl an Farben und Designs. Es gibt oft die Annahme, dass Epoxidharzböden nicht mit Fußbodenheizungen kombiniert werden können, da sie angeblich nicht hitzebeständig sind. Dies ist jedoch ein Irrtum, da Fußbodenheizungen Niedertemperatursysteme sind, die dem Epoxidharz nicht schaden. Im Gegenteil: Epoxidharz hat eine gute Wärmeleitfähigkeit und stellt eine effizientere Option für Fußbodenheizungen dar als Laminat oder Parkett.

Welche Nachteile haben Epoxidharzböden?

Ein Nachteil von Epoxidharzböden ist ihre Glätte, besonders bei Feuchtigkeit oder ausgelaufenen Flüssigkeiten. Es sei denn, das Epoxidharz wurde mit einer rutschhemmenden Textur gegossen.

Die Kosten können für hochwertigere und designorientierte Varianten ein Hindernis sein. Darüber hinaus sind Epoxidharzböden nicht ideal für Heimwerker. Während sich Laminat oder Teppich relativ einfach selbst verlegen lassen, erfordert die Verarbeitung von Epoxidharz – einschließlich der Vorbereitung des Untergrunds und des Gießens – Fachwissen und Erfahrung.

Foto: Frepik