DIY

Häufige Probleme mit dem Wäschetrockner und wie Sie sie beheben können

Was tun, wenn der Wäschetrockner die Wäsche nicht richtig trocknet? Was, wenn er sich nicht einschalten lässt? Warum arbeitet der Trockner manchmal zu laut oder überhitzt? Und weshalb riecht die getrocknete Wäsche manchmal unangenehm? Wann sollte man einen Techniker rufen und welche Probleme können Sie selbst lösen?

Wäschetrockner sind in vielen Haushalten unverzichtbare Geräte, die Zeit sparen und den Alltag erleichtern. Doch gelegentlich können sie Fehlfunktionen oder Probleme aufweisen. Einige davon lassen sich leicht selbst beheben, während andere die Hilfe eines Fachmanns erfordern. Hier sind die häufigsten Probleme und Lösungen für Ihren Trockner.

Der Trockner trocknet die Wäsche nicht ausreichend

Ein verstopfter Flusenfilter ist oft die Ursache. Wenn der Filter voll ist, kann die Luft nicht richtig zirkulieren. Das regelmäßige Reinigen des Flusenfilters ist entscheidend, da dies einer der häufigsten Gründe für Fehlfunktionen ist.

Auch eine Überladung des Trockners kann die Trocknung beeinträchtigen. Zu viel Wäsche erschwert den Trocknungsprozess. Die Lösung ist, die Bedienungsanleitung zu befolgen und den Trockner nicht zu überladen.
Falls diese Maßnahmen nicht helfen, könnte ein Problem mit dem Heizelement vorliegen, das die Hilfe eines Fachmanns erfordert.

Der Trockner lässt sich nicht einschalten

Der erste Schritt ist die Überprüfung der Stromversorgung. Stellen Sie sicher, dass die Steckdose und das Kabel nicht beschädigt sind. Testen Sie die Steckdose, indem Sie ein anderes Gerät anschließen.

Falls der Trockner Strom hat, aber nicht startet, prüfen Sie, ob die Tür richtig geschlossen ist. Ohne korrekt verschlossene Tür startet der Trockner nicht. Manchmal verhindert Wäsche das Schließen der Tür.
Sollte das Problem weiterhin bestehen, könnte die elektronische Steuerung oder eine Sicherung defekt sein, was einen Techniker erfordert.

Der Trockner macht ungewöhnlich laute Geräusche

Laute Geräusche sind nicht nur störend, sondern können auch auf ein größeres Problem hinweisen. Prüfen Sie zunächst, ob sich Gegenstände wie Knöpfe oder Reißverschlüsse in der Trommel befinden, die Lärm verursachen.

Die Reinigung des Filters ist entscheidend für einen zuverlässigen Betrieb

Ein weiterer Grund für Lärm könnte sein, dass der Trockner nicht richtig nivelliert ist. Überprüfen Sie, ob das Gerät wackelt, und passen Sie gegebenenfalls die Standfüße an, damit der Trockner stabil steht. Verwenden Sie eine Wasserwaage, um sicherzustellen, dass das Gerät korrekt ausgerichtet ist.

Der Trockner überhitzt

Übermäßige Hitze kann durch einen verstopften Lüftungskanal verursacht werden, der den Luftstrom behindert. Reinigen Sie die Lüftungskanäle, um einen ungehinderten Luftstrom sicherzustellen.

Ein weiterer häufiger Grund für Überhitzung ist ein defektes Thermostat, das von einem Techniker überprüft und ersetzt werden muss.

Die Wäsche riecht nach dem Trocknen unangenehm

Dies könnte an einem verschmutzten Flusenfilter oder einer verschmutzten Trommel liegen. Feuchtigkeit und Schmutzreste können unangenehme Gerüche verursachen. Reinigen Sie den Filter und wischen Sie die Trommel mit einem milden Reinigungsmittel aus. Eine regelmäßige Desinfektion der Trommel kann unangenehme Gerüche verhindern.

Ein weiterer Grund könnte ein voller Kondenswasserbehälter sein. Prüfen Sie den Behälter und leeren Sie ihn bei Bedarf. Die Anleitung für Ihr Gerät finden Sie leicht online.

Wie desinfiziere ich meinen Trockner?

Mischen Sie eine Tasse weißen Essig mit einer Tasse Wasser oder verwenden Sie 70-prozentigen Alkohol. Wischen Sie die Trommel, einschließlich der Kanten und Öffnungen, mit einem in der Lösung getränkten Tuch aus. Achten Sie auf Stellen, an denen sich Flusen ansammeln.

Überprüfen Sie auch die Türdichtungen. In den Dichtungen kann sich Feuchtigkeit ansammeln, was zu Schimmel führen kann. Wischen Sie sie mit der Essig-Wasser-Mischung oder Alkohol ab.

Tipps für eine lange Lebensdauer Ihres Trockners

  • Reinigen Sie regelmäßig den Flusenfilter und die Lüftungskanäle.
  • Überladen Sie den Trockner nicht.
  • Desinfizieren Sie die Trommel von Zeit zu Zeit.
  • Befolgen Sie die Bedienungsanleitung des Herstellers für die korrekte Nutzung des Geräts.