THEMA

Heizen Sie mit Gas So können Sie den Verbrauch senken

Der Gaspreis ist in den letzten Jahren gestiegen, sodass jede Einsparung sich direkt auf das Haushaltsbudget auswirken kann. Wie kann der Gasverbrauch bereits bei der Installation des Systems reduziert werden, und wie während des Betriebs? Warum ist die regelmäßige Wartung des Gaskessels so wichtig?

Gasheizung ist eine der saubersten und komfortabelsten Heizmethoden. In der Vergangenheit war Gas eine kostengünstige Option, was es zu einer der rentabelsten Lösungen machte. Heute ist Gas jedoch nicht mehr der preiswerteste Energieträger. Dennoch sind die Anschlussbedingungen an das Gasnetz mittlerweile günstiger als früher, was viele Nutzer anfangs anzieht. Doch später sind viele überrascht, wenn die ersten Gasrechnungen eintreffen.

Wie bei jedem Heizsystem gibt es verschiedene Möglichkeiten, die Kosten zu senken. Viele der folgenden Tipps gelten übrigens auch für andere Heizsysteme.

Wählen Sie moderne und hochwertige Heizgeräte

Falls Sie gerade erst planen, sich an das Gasnetz anzuschließen, informieren Sie sich gründlich über die verfügbaren Geräte. Der bekannte Ratschlag „Investieren Sie in hochwertige Geräte“ mag abgedroschen klingen, aber bei der Gasheizung ist er entscheidend.

Ähnliche Artikel:

Gasboiler – Preise, Vorteile und Nachteile

Ist ein Gasherd gesundheitsschädlich für die Bewohner?

Die Qualität des Kessels und der übrigen Komponenten hat einen erheblichen Einfluss auf den Energieverbrauch. Eine anfängliche Ersparnis von ein paar hundert Euro kann sich im Laufe der Jahre durch einen höheren Gasverbrauch mehrfach negativ auswirken.

Besonders zu empfehlen sind moderne Brennwertkessel, die den Energiegehalt des Brennstoffs optimal nutzen. Sie sind zwar teurer in der Anschaffung, aber durch den geringeren Gasverbrauch amortisieren sie sich schnell.

Der Raumthermostat – ein Schlüsselfaktor für Einsparungen

Ein Raumthermostat ist eine der wichtigsten Komponenten eines Gasheizsystems und hat großen Einfluss auf den Energieverbrauch. Es gibt Fälle, in denen das Heizsystem ohne Thermostat betrieben wird – dann erhält der Gaskessel keine Informationen über die aktuelle Raumtemperatur und läuft oft unnötig weiter, was den Gasverbrauch in die Höhe treibt.

Ein Thermostat ist nicht nur unerlässlich, sondern sollte auch von hoher Qualität und Genauigkeit sein. Mechanische Thermostate sind meist ungenau und sollten vermieden werden. Moderne digitale Thermostate reagieren empfindlicher auf Temperaturänderungen und steuern den Kessel präziser, was erhebliche Einsparungen ermöglicht.

Im Vergleich zu den Gesamtkosten des Heizsystems ist der Preis eines Thermostats vernachlässigbar, sein Nutzen jedoch enorm. Daher sollte beim Thermostat nicht gespart werden.

Mit modernen Thermostaten kann zudem die Temperatur automatisch gesenkt werden, etwa nachts oder während der Arbeitszeit. Eine Absenkung der Raumtemperatur von 21°C auf 17°C für acht Stunden kann den Energieverbrauch deutlich reduzieren.

Senken Sie die Temperatur des Warmwasserspeichers

Wenn Sie Gas auch zur Erwärmung des sanitären Warmwassers nutzen, gibt es hier weiteres Sparpotenzial – nicht nur in der Heizsaison, sondern das ganze Jahr über.

Wenn das Warmwasser nur zum Duschen genutzt wird, reicht eine Temperatur von 40°C völlig aus.
Eine konstante Wassertemperatur von 70–80°C, nur weil gelegentlich heißes Wasser benötigt wird, führt zu unnötigen Kosten und erhöht den Gasverbrauch. Je niedriger die Temperatur des Warmwasserspeichers, desto geringer ist der Gasverbrauch.

Regelmäßige Wartung des Systems ist entscheidend

Befolgen Sie die Wartungsempfehlungen des Herstellers für Ihren Gaskessel. Regelmäßige Wartung ist nicht nur wichtig, um die Garantie zu erhalten, sondern beeinflusst auch den Gasverbrauch.

Bei jeder Wartung werden Brenner und Wärmetauscher überprüft und gereinigt, was die Energieeffizienz verbessert und den Gasverbrauch senkt.

Installieren Sie Thermostatventile an den Heizkörpern

Thermostatventile, auch als Thermostatköpfe bekannt, können den Gasverbrauch erheblich reduzieren.

Beispiel: Wenn die Temperatur im Wohnzimmer auf 21–22°C eingestellt ist, können Sie mit Thermostatventilen die Temperatur in wenig genutzten Räumen automatisch reduzieren.

Allgemeine Tipps zur Energieeinsparung

Neben den spezifischen Maßnahmen für die Gasheizung gibt es allgemeine Energiespartipps, die für alle Heizsysteme gelten:

  • Isolieren Sie die Rohre nach der Installation des Gaskessels. Oft befindet sich der Kessel in schlecht isolierten Räumen (z. B. Garage oder Keller), wo Wärmeverluste auftreten. Wenn Sie die Rohre in solchen Räumen isolieren, wird weniger Wärme ungenutzt abgegeben.
  • Die Gebäudehülle sollte energieeffizient sein – eine schlechte Fassadendämmung kann den Gasverbrauch erheblich steigern.
  • Fensterqualität ist entscheidend. Falls Ihre Fenster nicht gut isolieren, prüfen Sie die Dichtungen und verbessern Sie sie mit einfachen Maßnahmen – oft reichen geringe Investitionen, um den Wärmeverlust erheblich zu reduzieren.

Foto: Vaillant