IKEA ändert ihr Konzept – Lineares Einrichtungshaus mit zwei Kilometern Länge geplant
IKEA arbeitet an Plänen für ein lineares Einrichtungshaus, das sich deutlich vom traditionellen Labyrinth-Layout des schwedischen Möbelriesen unterscheiden soll.
Das geplante Gebäude, dessen Standort noch nicht offiziell bestätigt wurde, soll sich fast zwei Kilometer in der Länge erstrecken und dabei sowohl alle Ausstellungsflächen als auch Lagerbereiche integrieren. Eine architektonische Visualisierung zeigt ein langgestrecktes, schmales Gebäude in den typischen IKEA-Farben Blau und Gelb.
Diese Veränderung ist eine Reaktion auf die zunehmende Kritik daran, dass sich Kundinnen und Kunden in den IKEA-Märkten leicht verlaufen – ein bekanntes Phänomen aufgrund der verwinkelten, einspurigen Wegeführung.
Laut Untersuchungen von IKEA-Experten fällt es Menschen heutzutage schwerer, sich zu orientieren – nicht zuletzt wegen der verstärkten Nutzung digitaler Karten, GPS-Systeme und der ständigen Aufmerksamkeit auf Smartphones. Das neue Konzept soll eine Orientierung bieten, bei der man sich nicht mehr verlaufen kann.
Finden Sie das nächstgelegene IKEA-Einrichtungshaus in Deutschland, Google Maps
Das neue Einrichtungshaus soll nur ein einziges Geschoss haben. Der Eingang befindet sich an einem Ende des Gebäudes, und die Kunden bewegen sich geradeaus durch die Ausstellung, die Selbstbedienungsbereiche und schließlich bis zur Kasse.
Ein Förderband mit Ein- und Ausstiegsoptionen entlang der gesamten Strecke soll verhindern, dass Kunden kilometerlange Wege zurücklegen müssen, um bestimmte Bereiche zu erreichen, die sich am anderen Ende des Gebäudes befinden könnten.

Das bekannte IKEA-Restaurant wird sich in der Mitte des Gebäudes befinden. Für Besucher, die nur essen möchten, wird ein separates Schnell-Förderband eingerichtet, das sie direkt dorthin bringt, ohne den ganzen Markt durchlaufen zu müssen. Trotz des neuen linearen Designs soll das Einrichtungshaus – wie für IKEA typisch – keine Fenster haben.
IKEA ist seit langem für seine labyrinthische Raumaufteilung bekannt, die gezielt die Kaufentscheidungen beeinflusst und als ein Schlüssel zum globalen Erfolg der Marke gilt.
Nach mehreren Wochen der Planung haben sich die Verantwortlichen nun jedoch dazu entschlossen, ein alternatives Konzept zu testen – denn Studien zeigen, dass sich viele Kundinnen und Kunden im aktuellen Layout schwer zurechtfinden und Mühe haben, gezielt Produkte zu finden.
Darüber hinaus soll IKEA auch an weiteren innovativen Store-Konzepten arbeiten – unter anderem wird sogar über ein kugelförmiges Einrichtungshaus nachgedacht.