THEMA

Installation von Kunststoffrohren für Heizung – Ist das eine gute Lösung?

In den letzten Jahren sind Kunststoffrohre für Heizsysteme in Haushalten weltweit immer beliebter geworden. Ihre Anwendung in Zentralheizungssystemen bietet einige Vorteile, wirft jedoch auch Fragen zur Langlebigkeit und Wirtschaftlichkeit auf.

Kunststoff-Wasserleitungen haben sich längst als Standard etabliert, da sie in fast allen Aspekten eine bessere Lösung darstellen als verzinkte Stahlrohre. Sie überzeugen durch ihren Preis, die einfache Installation und ihre Haltbarkeit. Neben Wasserleitungen kommt Kunststoff inzwischen auch bei Heizungsrohren zum Einsatz, wobei die Situation hier etwas anders aussieht.

Arten von Kunststoffrohren für Zentralheizungssysteme

Es gibt mehrere Arten von Kunststoffrohren, die in Zentralheizungssystemen verwendet werden. Am häufigsten sind sogenannte PEX- und PVC-Rohre.
Kurz gesagt: PVC-Rohre sind robuster, aber weniger flexibel und werden normalerweise in Niederdrucksystemen verwendet.
PEX-Rohre hingegen sind flexibler und widerstandsfähiger gegen hohe Temperaturen und Druck, was sie zu einer beliebten Wahl für Heizkörper in Zentralheizungssystemen mit höheren Betriebstemperaturen macht.

Vorteile von Kunststoffrohren für Zentralheizungssysteme

Kunststoffrohre bieten mehrere wichtige Vorteile:

  • Einfache und schnelle Installation: Die Flexibilität und das geringe Gewicht der Rohre ermöglichen eine unkomplizierte und zeitsparende Montage.
  • Korrosionsbeständigkeit: Im Gegensatz zu Metallrohren rosten Kunststoffrohre nicht.
  • Niedrigere Kosten: Kunststoffrohre sind günstiger als Kupfer- oder Stahlrohre. Außerdem sind die Installationskosten aufgrund der einfacheren Handhabung oft niedriger, da Handwerker in der Regel weniger berechnen.
Ähnliche Artikel:

Wandheizung und -kühlung – Vorteile und Nachteile

Heizkörper entlüften: So geht’s richtig!

Nachteile von Kunststoffrohren

Die Wirtschaftlichkeit von Kunststoffrohren wird jedoch durch einige Nachteile infrage gestellt:

  • Empfindlichkeit gegenüber hohen Temperaturen: Obwohl die meisten modernen Kunststoffrohre Temperaturen bis zu 95°C standhalten können, ist dies weniger als die Belastungsgrenze von Metallrohren.
  • Kürzere Lebensdauer: Im Vergleich zu Kupfer- und Stahlrohren haben Kunststoffrohre in der Regel eine geringere Lebensdauer.
  • Anfälligkeit für mechanische Schäden: Wenn sie nicht verdeckt installiert sind, können Kunststoffrohre leichter beschädigt werden, insbesondere wenn heißes Wasser durch sie fließt. Kupferrohre sind wesentlich widerstandsfähiger gegenüber mechanischen Schäden, während schwarze Stahlrohre praktisch immun sind, außer in extremen Fällen.

Kosten und Wirtschaftlichkeit

In Bezug auf die Kosten sind Kunststoffrohre deutlich günstiger als Kupfer- und Stahlrohre. Die Material- und Installationskosten sind niedriger, was insbesondere bei größeren Projekten erhebliche Einsparungen bringen kann. Allerdings sollten auch mögliche Wartungs- und Austauschkosten berücksichtigt werden, da Kunststoffrohre eine kürzere Lebensdauer haben können.

Fazit

Jeder sollte seine Entscheidung individuell treffen. Investoren, die ein Zentralheizungssystem in einem großen Gebäude installieren, können durch Kunststoffrohre erhebliche Einsparungen erzielen.
Für kleinere Projekte, beispielsweise private Heizsysteme, lohnt es sich, die Möglichkeit der Verwendung von Kupfer- oder Stahlrohren in Betracht zu ziehen und die Kosten für alle drei Varianten zu vergleichen.

Wenn Sie sich für Kunststoffrohre entscheiden, wird empfohlen, Produkte renommierter Hersteller zu wählen, die eine Garantie und eine bestimmte Qualitätsstufe bieten.

Foto: Freepik, Herz