THEMA

Ist eine Grundierung vor dem Streichen zwingend erforderlich?

Die Grundierung, auch als Primer bekannt, ist ein Schritt beim Streichen, den viele Heimwerker oft überspringen. Doch warum verzichten erfahrene Maler selten auf das Auftragen einer Grundierung, bevor die endgültige Wandfarbe aufgetragen wird? Die Gründe dafür sind durchaus überzeugend.

Das Auftragen einer Grundierung vor dem Streichen ist in den meisten Fällen empfehlenswert, insbesondere wenn Sie ein optimales ästhetisches Ergebnis erzielen möchten. Zudem trägt die Grundierung zur Langlebigkeit des Anstrichs bei. Erfahrene Maler betonen oft, dass das Streichen mit einer Grundierung, auch wenn es auf den ersten Blick nicht so erscheint, letztendlich günstiger und schneller sein kann.

Was ist eine Grundierung und welchen Zweck erfüllt sie?

Die Hauptaufgabe einer Grundierung besteht darin, eine bessere Haftung der Farbe auf der Wandoberfläche zu gewährleisten. Während Farben Pigmente enthalten, bestehen Grundierungen hauptsächlich aus Bindemitteln, die die Oberfläche versiegeln und eine gleichmäßigere Basis für den Farbanstrich schaffen.

Ähnliche Artikel:

Wie entfernt man Flecken von der Wand: Ein Leitfaden für alle Fälle

Reinigen Sie sich von Schimmel – Richtige Anwendung von Fungiziden beim Streichen

Ist die Wand älter, kann die Oberfläche ungleichmäßig und unterschiedlich saugfähig sein. Das führt dazu, dass die Farbe an einigen Stellen schneller einzieht als an anderen. Das Ergebnis: Selbst nach dem zweiten Anstrich ist die Farbe möglicherweise nicht gleichmäßig. Durch die Verwendung einer Grundierung lässt sich der gesamte Prozess jedoch effizienter und kostengünstiger gestalten.

Haben Sie vor dem Streichen Risse oder Schäden an den Wänden ausgebessert, wird die erste Farbschicht mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht gleichmäßig decken. Eine Grundierung sorgt in solchen Fällen für eine konsistente Basis und erleichtert das Erreichen eines gleichmäßigen Endergebnisses.

Effektiveres Abdecken dunkler Wände

Eine Grundierung ist besonders nützlich, wenn Sie eine dunkle Wandfarbe mit einem helleren Ton überstreichen möchten. In solchen Fällen dient die Grundierung als Barriere zwischen der dunklen Oberfläche und der neuen, helleren Farbe. Dadurch wird weniger Farbe benötigt, um die gewünschte Nuance zu erzielen.

Unabhängig davon, um welches Projekt es sich handelt, kann eine Grundierung nur von Vorteil sein:

  • Arbeiten Sie mit alten, ausgebesserten Wänden? Die Grundierung schafft eine gleichmäßige Basis für den Farbanstrich.
  • Streichen Sie eine völlig neue Wand? Dann möchten Sie sicher eine hochwertige und langlebige Lösung, bei der eine Grundierung ebenfalls die beste Wahl ist.

Die richtige Farbe und Grundierung wählen

Der Markt bietet heute eine große Auswahl an Farben und Grundierungen. Wenn Sie die Arbeit selbst übernehmen, ist es ratsam, sowohl die Farbe als auch die Grundierung an einem Ort zu kaufen. So können Sie sich von Fachverkäufern beraten lassen, welche Produkte miteinander kompatibel sind und das beste Ergebnis liefern.