THEMA

Laminat im Badezimmer? Alles über wasserfestes Laminat erfahren

Welche Art von Laminat kann in Badezimmern verlegt werden? Welche Vorteile bietet Laminat im Badezimmer, und welche Nachteile gibt es? Wie wird wasserfestes Laminat verlegt? Ist wasserfestes Laminat mit Fußbodenheizung kompatibel?

Normalerweise werden Badezimmerböden mit Fliesen belegt – und damit hat sich die Sache erledigt. Aber ist das wirklich so? Natürlich sind Fliesen die langlebigste und praktischste Lösung, doch es ist immer interessant, wenn etwas vom Gewohnten abweicht. Oft sehen wir in Katalogen oder Fernsehsendungen Badezimmer, deren Böden mit Holzbelägen gestaltet sind. Diese Optik ist besonders reizvoll, vor allem in der Kombination von dunklem Holz mit weißen Sanitärelementen.

Holz im Badezimmer – eine Herausforderung

Holzböden im Badezimmer erfordern eine aufwendige Pflege und hochwertigste Materialien, weshalb sie häufig mit luxuriösen Objekten in Verbindung gebracht werden. Eine Alternative, um diesen Look zu erzielen, ist die Verlegung von Laminat.

Ähnliche Artikel:

LVT, oder Luxusvinylfliesen – Preis, Vor- und Nachteile

Welche Bodenbeläge eignen sich am besten für Fußbodenheizungen?

Es ist allgemein bekannt, dass Laminat – genau wie Parkett, da es auf Holz basiert – empfindlich auf Feuchtigkeit reagiert. Weniger bekannt ist jedoch, dass viele Laminathersteller mittlerweile wasserresistente Varianten anbieten, die speziell für die Nutzung in Badezimmern entwickelt wurden.

Laminat – ideal für Heimwerker

Obwohl Fliesen die langlebigste und naheliegendste Wahl sind, hat Laminat einige Vorteile. Der erste Punkt ist die Optik. Die Holzmaserung von hochwertigem Laminat kann täuschend echt wirken und ein stilvolles Ambiente schaffen. Zudem kann Laminat eine praktische Lösung sein. Wenn der bestehende Badezimmerboden in die Jahre gekommen ist oder einfach nicht mehr gefällt, lässt er sich mit Laminat schnell und unkompliziert überdecken – ganz ohne große Renovierungsarbeiten, Staub oder das mühsame Entfernen alter Fliesen.

Moderne Laminatböden, auch die wasserfesten Varianten, werden nicht mehr verklebt, sondern meist mit dem sogenannten „Klick-System“ verlegt. Dadurch ist die Montage auch für Anfänger relativ einfach, da Fehler korrigiert werden können, bevor das Laminat endgültig verlegt ist. Im Gegensatz dazu müssen Fliesen oder andere verklebte Bodenbeläge von Anfang an präzise platziert werden.

Auf hochwertige Produkte setzen

Beim Kauf von Laminat ist es entscheidend, darauf zu achten, dass es wasserfest und nicht nur feuchtigkeitsresistent ist – denn das sind zwei unterschiedliche Eigenschaften. Der Verriegelungsmechanismus der Paneele und die Zusammensetzung des Laminats sind nicht identisch. Feuchtigkeitsresistentes Laminat ist nicht gegen stehendes Wasser geschützt und kann durch Wasserlachen oder längere Feuchtigkeitseinwirkung beschädigt werden.

Hochwertige wasserfeste Laminatböden verfügen über eine rutschfeste Oberfläche, auch wenn sie nass sind, und enthalten Materialien, die Schimmelbildung verhindern. Gerade für Badezimmer lohnt es sich, auf Qualität zu setzen, da die Quadratmeterzahl meist überschaubar ist. Die Ersparnis durch den Kauf eines günstigen Produkts wäre gering, während die Haltbarkeit in feuchten Umgebungen fraglich bleibt.

Fußbodenheizung? Kein Problem!

Und zu guter Letzt: Wasserfestes Laminat kann problemlos in Badezimmern verlegt werden und ist auch mit Fußbodenheizungen kompatibel.

Foto: Tarlett, LL Flooring