LG ThinQ ON AI Home Hub – Eine Revolution für smarte Haushalte
Das Unternehmen LG Electronics (LG) präsentiert auf der kommenden IFA in Berlin vom 6. bis 10. September den LG ThinQ ON AI Home Hub mit Affectionate Intelligence, einer „empathischen“ künstlichen Intelligenz
Dieses innovative Gerät ermöglicht außergewöhnliche Konnektivität und Erweiterbarkeit und positioniert sich als zentrale Komponente eines umfassenden Smart-Home-Ökosystems, in dem LG-Geräte und „empathische“ Intelligenz harmonisch zusammenarbeiten, um individuellen Komfort, Pflege und Bequemlichkeit für alle Nutzer zu bieten.
Der AI Home Hub verbindet sich mühelos mit einer Vielzahl von Geräten und IoT-Geräten (Internet of Things) und erleichtert es jedem, ein persönliches KI-gestütztes Zuhause zu konfigurieren und zu genießen.
Dank der einzigartigen Affectionate Intelligence von LG lernt ThinQ ON kontinuierlich aus individuellen Nutzungsgewohnheiten und übergreifenden Trends, um die Alltagserlebnisse der Nutzer zu personalisieren und LGs Vision eines „arbeitsfreien Zuhauses“ voranzutreiben.
Der kompakte und leichte LG ThinQ ON hat eine zylindrische Form und eine dezente Farbpalette (Grau/Weiß), wodurch er sich nahtlos in jede Umgebung oder Einrichtung einfügt. Das Gerät ist mit einem AI-Lautsprecher ausgestattet, der die Kommunikation mit dem LG AI-Sprachassistenten erleichtert und es den Nutzern ermöglicht, ihre Lieblings-Audiowiedergaben zu genießen.
Die erweiterten Funktionen des ThinQ ON werden von einem leistungsstarken LG AI-Chipsatz angetrieben, der speziell für zukünftige Skalierbarkeit entwickelt wurde.
Generative AI-Lösungen für ein Zuhause nach Maß
Der ThinQ ON ermöglicht es den Nutzern, ihre KI-Geräte und Wohnräume mithilfe von Sprachbefehlen oder natürlichen Konversationen zu steuern. Dies schafft ein Erlebnis, das einem Gespräch mit Freunden oder der Familie ähnelt, und verleiht den Interaktionen zwischen Nutzern und Geräten eine menschliche Note.

Neben dem Verständnis von Alltagssprache kann der LG AI Home Hub den Kontext von Gesprächen erfassen und die Vorlieben der Nutzer für jedes verbundene Gerät, IoT-Gerät oder jede Dienstleistung bestimmen. Dies bringt eine neue Dimension der „Pflege“ in das Zuhause. Darüber hinaus überwacht ThinQ ON autonom alle Elemente des Smart-Home-Ökosystems, informiert die Nutzer freundlich über abgeschlossene Aufgaben (z. B. wenn der Waschgang beendet ist) oder meldet Probleme, wenn diese auftreten.
Zusätzlich können nahezu alle Geräteeinstellungen per Sprachbefehl überprüft oder geändert werden, und Routinen, die den Komfort erhöhen und IoT-Operationen automatisieren, können mühelos konfiguriert werden.
Konnektivität, Erweiterbarkeit und Vielseitigkeit
Der LG ThinQ ON ist Matter-zertifiziert und unterstützt verschiedene Netzwerkverbindungen wie Wi-Fi und Thread, was eine einfache Einrichtung und ein nahtloses Smart-Home-Erlebnis ermöglicht.
Kompatibel mit einer breiten Palette von LG-Innovationen, einer wachsenden Anzahl von Geräten sowie IoT-Geräten anderer Hersteller, ermöglicht ThinQ ON den Nutzern, ihr gesamtes Smart-Home-Ökosystem von einer zentralen Stelle aus zu verwalten – sowohl jetzt als auch in der Zukunft.
Um die Konnektivität des ThinQ ON weiter zu verbessern, hat LG im Juli dieses Jahres Athom übernommen, eine führende Plattform für Smart Homes. Der Smart Hub Homey Pro von Athom kann mit über 50.000 Geräten verbunden werden, während der Homey App Store etwa 1.000 Anwendungen zur Steuerung von Produkten verschiedener globaler Marken bietet.
LG plant, die Vorteile der offenen ThinQ ON-Plattform zu maximieren, indem das Angebot unterstützter Marken und Geräte kontinuierlich erweitert wird.
Verbesserte Sicherheit und Datenschutz mit LG Shield
ThinQ ON nutzt das Sicherheitssystem LG Shield, um die Benutzerdaten jederzeit zu schützen – vom Sammeln über die Speicherung bis hin zur Nutzung. LG Shield verschlüsselt Benutzerdaten und speichert sie sicher auf einem separaten Server.
Darüber hinaus werden erforderliche Datenmodifikationen in einer sicheren Umgebung durchgeführt, wodurch externe Eingriffe in den Betriebscode verhindert werden und die Sicherheit der Nutzer gewährleistet wird, während diese die Vorteile der neuesten LG KI-Innovationen genießen.
Besucher der diesjährigen IFA, die vom 6. bis 10. September stattfindet, können alle neuesten LG-Lösungen für das Smart Home, einschließlich ThinQ ON, im Ausstellungsbereich des Unternehmens in Halle 18, Messe Berlin, erleben.