Moderne urbane Architektur, aber dem Menschen und der Natur zugewandt
Eines der neuesten Wahrzeichen Shanghais, der Huamu Lot 10 Komplex, wurde vom KPF Studio entworfen und zeichnet sich durch ein äußerst originelles und eindrucksvolles Design aus. Energieeffizienz ist selbstverständlich, und obwohl es auf den ersten Blick vielleicht nicht so erscheint, stellen die Architekten die Ausrichtung auf den Menschen und die Natur in den Vordergrund.
Ähnliche Artikel
Porsche Design Wohngebäude wird neues Wahrzeichen von Bangkok
Eine Moskauer Schönheit inspiriert von venezianischen Motiven
Das Besondere am Huamu Lot 10 im Meer ähnlicher verglaster Wolkenkratzer ist die abgestufte Form mit einem zurückgesetzten Stockwerk in jedem der Türme. Neben der ästhetischen Wirkung bringt dieses architektonische Konzept auch praktische Vorteile, wie großzügige Terrassen auf jedem Turm.

Im heutigen hektischen Lebensstil bieten solche Terrassen vielleicht die einzige Gelegenheit für eine kurze Pause im Freien. Diese Wolkenkratzer sind in Wahrheit eine kleine Stadt, in der eine große Anzahl von Menschen ihre achtstündige Arbeitszeit verbringt. Zur besseren Verbindung mit der Natur tragen auch die üppig begrünten Terrassen bei, die das Erscheinungsbild prägen.

Die Ausrichtung auf den Menschen zeigt sich auch in der städtebaulichen Gestaltung. Der gesamte Komplex ist als verkehrsfreie Zone konzipiert, eine große Fußgängerzone ohne Lärm und Umweltverschmutzung.
Als Integration von Kultur und Handel gedacht, definiert Huamu Lot 10 – The Summit den Urbanismus neu, indem es ein verlassenes Ufer wiederbelebt, neuen öffentlichen Raum schafft und drei Türme durch auskragende Himmelsgalerien mit einem nahegelegenen Museum verbindet. Strategisch gelegen neben dem Century Park und dem Huangpu-Fluss, verwandelt das Projekt das zuvor vernachlässigte Ufer in eine aktive Bürgerzone.

Nachhaltigkeit ist ein zentraler Bestandteil des Konzepts dieses Projekts. Regenwassersammelsysteme sammeln Wasser für Bewässerung und Kühlung, während begrünte Dächer die Erwärmung reduzieren und die Isolierung verbessern. Diese Maßnahmen spiegeln das Engagement für ein ökologisch verantwortungsbewusstes Design wider, das den ökologischen Fußabdruck des Projekts minimiert.

Die Konstrukteure betonen insbesondere, dass jede Etage mit bodentiefen Glaswänden gestaltet wurde, um viel Tageslicht und offene Ausblicke zu ermöglichen.
Obwohl der Großteil der Konstruktion aus Stahlbeton besteht, wurden auch Stahlfachwerke für die Hauptstrukturen sowie ein System aus Doppeldecken für die Galerie verwendet, die sich über den öffentlichen Platz erstreckt. Dieser Ansatz gewährleistet die strukturelle Stabilität der auskragenden Galerien bei minimalem Gewicht.

Foto: Plompmozes, Justin Szeremeta, Rex Zou, Qingyan Zhu