THEMA

Multi-Split-Klimaanlagen – Alle Vor- und Nachteile

Welche Vorteile bietet ein Multi-Split-Klimasystem und welche Nachteile gibt es? Ist der Preis eines Multi-Split-Systems ein Vorteil gegenüber herkömmlichen Split-Klimaanlagen? Warum ist die Wartung und Instandhaltung eines Multi-Split-Klimasystems komplizierter?

Wenn eine einzelne Klimaanlage in einer Wohnung oder einem Haus nicht ausreicht, gibt es neben der Installation mehrerer einzelner Klimageräte auch die Möglichkeit, ein sogenanntes Multi-Split-System zu installieren. Bei einem herkömmlichen Split-System hat jede Inneneinheit eine eigene Außeneinheit. Beim Multi-Split-System können mehrere Inneneinheiten an nur eine Außeneinheit angeschlossen werden. Diese Lösung bietet sowohl Vorteile als auch Nachteile.

Vorteile von Multi-Split-Klimaanlagen

Der offensichtlichste Vorteil eines Multi-Split-Systems ist die Platzersparnis, da die Außenfassade des Gebäudes nicht mit mehreren Außeneinheiten belastet wird. Dies kann nicht nur ästhetische Vorteile haben, sondern ist oft auch eine Lösung für Gebäude, an denen nur begrenzter Platz für die Montage der Außeneinheit vorhanden ist.

Die Außeneinheit wird an einem Ort installiert, der eine möglichst einfache Verbindung zu den Inneneinheiten ermöglicht, mit möglichst kurzen und effizienten Kühlmittelleitungen. In vielen Fällen kann eine einzelne Außeneinheit vier bis sechs Inneneinheiten versorgen, selbst wenn sich diese auf verschiedenen Etagen befinden.

Ähnliche Artikel:

Was tun, wenn die Klimaanlage nicht heizt?

Heizen mit Klimageräten – Vor- und Nachteile

Je nach Hersteller und Modell kann eine Außeneinheit mit bis zu sechs Inneneinheiten verbunden werden. Dies bietet eine flexible und zukunftssichere Lösung, da das System bei Bedarf erweitert und zusätzliche Inneneinheiten nachträglich installiert werden können.

Obwohl alle Inneneinheiten mit einer Außeneinheit verbunden sind, können sie unabhängig voneinander betrieben werden. Jede Inneneinheit verfügt über eine eigene Fernbedienung und funktioniert genauso wie ein herkömmliches Split-System. Zudem müssen die angeschlossenen Inneneinheiten nicht alle die gleiche Kühlleistung haben – sie können je nach Raumgröße und individuellen Bedürfnissen angepasst werden.

Es ist jedoch wichtig, das richtige Gerät auszuwählen. Bei manchen Multi-Split-Systemen ist es nicht möglich, nur eine einzelne Inneneinheit an die Außeneinheit anzuschließen. Hersteller geben daher an, für wie viele Inneneinheiten eine Außeneinheit ausgelegt ist, beispielsweise 2 bis 4, 1 bis 5 oder 3 bis 6 Inneneinheiten.

Ein weiteres wichtiges Detail betrifft die langfristige Kompatibilität der Inneneinheiten. Falls Sie ein Multi-Split-System für bis zu vier Inneneinheiten installieren, aber zunächst nur zwei anschließen, sollten Sie sich beim Händler erkundigen, wie lange kompatible Inneneinheiten noch erhältlich sein werden. Hersteller verbessern ihre Produkte kontinuierlich, sodass es nach einigen Jahren möglicherweise schwierig wird, kompatible Inneneinheiten für Ihr System zu finden.

Die größten Nachteile von Multi-Split-Klimaanlagen

Trotz vieler Vorteile gibt es auch einige Nachteile, die berücksichtigt werden sollten. Einer der Hauptnachteile ist eine etwas geringere Effizienz im Vergleich zu einzelnen Split-Systemen, was jedoch für die meisten Nutzer kaum spürbar ist.

Ein weiteres Problem ist die aufwendigere Wartung. Während ein neues System keine Probleme bereitet, kann die Instandhaltung bei älteren Multi-Split-Anlagen komplizierter werden. Falls das System Kühlmittel verliert, kann es für Servicetechniker schwierig sein, die genaue Stelle des Lecks zu finden.

Außerdem kann bei einem Leck in einer einzigen Einheit das gesamte System ausfallen, sodass der gesamte Wohnbereich mit vier bis sechs Inneneinheiten plötzlich ohne Klimatisierung bleibt. Da Multi-Split-Systeme eine größere Anzahl von Leitungen und Verbindungen enthalten, steigt proportional auch das Risiko eines Kühlmittelverlusts im gesamten System – ein Problem, das bei mehreren separaten Split-Klimaanlagen nicht auftritt.

Zusätzlich führt ein Kühlmittelverlust an einer der angeschlossenen Einheiten dazu, dass der Techniker eine größere Menge Kühlmittel nachfüllen muss, da das gesamte System betroffen ist. Dies kann höhere Wartungskosten verursachen.

Falls eine einzelne Inneneinheit defekt ist, können die anderen weiterhin funktionieren. Falls jedoch ein Problem mit der Außeneinheit auftritt, wird das gesamte System unbrauchbar und alle angeschlossenen Inneneinheiten fallen aus.

Foto: Samsung