THEMA

PVC-Zäune – Ist der günstige Preis ihr einziges Argument

Wenn es um den Preis geht, sind PVC-Zäune eine der attraktivsten Lösungen. Ihre Vorteile liegen in der Korrosionsbeständigkeit, Langlebigkeit und einfachen Montage. Dennoch können sie in einigen Aspekten nicht mit Zäunen aus Stahl, Aluminium oder Holz konkurrieren

PVC-Zäune gewinnen in den letzten Jahren zunehmend an Popularität. Der erschwingliche Preis, die unkomplizierte Installation und der geringe Wartungsaufwand tragen wesentlich zu ihrer Verbreitung bei. Allerdings sind PVC-Zäune selten die erste Wahl für Objekte, bei denen Design und ein hochwertiges Erscheinungsbild im Vordergrund stehen.

Design und Premium-Optik – keine Stärke von PVC-Zäunen

Im Wettbewerb um Design und Premium-Optik können PVC-Zäune nicht mit Glas, Aluminium oder schmiedeeisernen Zäunen mithalten. Allerdings ist der Preis im Vergleich zu diesen Materialien deutlich günstiger.

Ähnliche Artikel:

Edelstahlzäune – Ist der Preis ihr einziges Manko

Sind PVC-Fenster gesundheitsschädlich?

Doch was sind die wirklichen Vorteile von PVC-Zäunen? Ist der niedrige Preis ihr einziges Argument? Die Antwort hängt stark davon ab, mit welchem Material sie verglichen werden. Gegenüber Holz haben PVC-Zäune den Vorteil, dass sie keinerlei Pflege benötigen.

Wartungsfreie Alternative zu Holzzäunen

Holzzäune müssen regelmäßig mit Schutzanstrichen behandelt werden, um vor Regen und Sonneneinstrahlung geschützt zu bleiben. PVC-Zäune, sofern aus hochwertigem Material gefertigt, sind vollkommen unempfindlich gegen Feuchtigkeit und UV-Strahlung. Zudem lassen sie sich leicht reinigen, da Schmutz und Flecken einfach entfernt werden können.

Korrosionsbeständigkeit als Vorteil gegenüber Stahlzäunen

Vergleicht man PVC-Zäune mit Stahlzäunen, ist ihre Korrosionsbeständigkeit ein entscheidender Pluspunkt. Stahlzäune aus Hohlprofilen müssen mit einem entsprechenden Korrosionsschutz versehen werden, doch nach einigen Jahren ist dennoch eine erneute Reinigung und Lackierung erforderlich.

Einfache und schnelle Montage

Ein weiterer Vorteil von PVC-Zäunen ist die unkomplizierte Montage. Sie werden direkt vor Ort zusammengesetzt, ohne dass Schweiß- oder Lackierarbeiten nötig sind. Die einzigen notwendigen Arbeitsschritte sind das Zuschneiden und das Verschrauben der Elemente. Dies reduziert die Kosten und vereinfacht die Installation, wodurch auch das Risiko von Beschädigungen am Objekt minimiert wird.

Farb- und Designoptionen

PVC-Zäune sind, ähnlich wie PVC-Fenster, nicht zwangsläufig weiß. Sie sind in verschiedenen Dekoren erhältlich, sodass sie sich optisch an moderne Bauweisen anpassen lassen. In gewissem Maße können sie sogar zu einer hochwertigen Optik beitragen.

Qualität ist entscheidend für die Langlebigkeit

Um eine lange Lebensdauer von PVC-Zäunen zu gewährleisten, ist es wichtig, Produkte renommierter Hersteller zu wählen. Einige Marken bieten jahrzehntelange Garantien auf ihre PVC-Profile, insbesondere hinsichtlich UV-Beständigkeit und Hitzebeständigkeit.

PVC-Zäune müssen nicht unbedingt weiß sein

Günstige und qualitativ minderwertige PVC-Zäune sind hingegen anfällig für Verfärbungen und Materialermüdung durch langfristige Sonneneinstrahlung. Hochwertige PVC-Zäune, die speziell für eine langanhaltende Stabilität entwickelt wurden, sind daher ideal für Küstenregionen, da sie nicht nur UV-beständig, sondern auch resistent gegen Salzwasser sind – ein Vorteil, den Stahl und Schmiedeeisen nicht bieten können.

Kratzempfindlichkeit als Nachteil

Neben dem Nachteil des weniger ansprechenden Designs im Vergleich zu hochpreisigen Alternativen sind PVC-Zäune anfällig für Kratzer. Dies betrifft allerdings auch Holzzäune, mit dem Unterschied, dass Holz sich oft nachbearbeiten lässt, während dies bei PVC in der Regel nicht möglich ist. Allerdings können dank der modularen Bauweise von PVC-Zäunen einzelne beschädigte Segmente problemlos ausgetauscht werden.

Fazit

PVC-Zäune sind eine preisgünstige, langlebige und pflegeleichte Alternative zu Holz- und Metallzäunen. Ihr günstiger Preis ist jedoch nicht ihr einziges Argument. Sie überzeugen durch Korrosionsbeständigkeit, einfache Montage und vielseitige Einsatzmöglichkeiten. Wer Wert auf ein hochwertiges Design legt, sollte allerdings prüfen, ob Alternativen wie Glas, Aluminium oder Schmiedeeisen besser geeignet sind.