Vakuumisolationspaneele (VIP) – Vorteile und Nachteile im Überblick
Was ist Vakuumisolierung, welche Vorteile bietet sie, welche Nachteile gibt es und ist der Preis der einzige Grund, warum Vakuumisolationspaneele nicht weiter verbreitet sind?
In der konventionellen Bauweise, insbesondere im privaten Wohnungsbau, ist die Vakuumisolierung bisher eher unbekannt. Dennoch werden Vakuumisolationspaneele, oft als VIP (Vacuum Insulated Panel) bezeichnet, gelegentlich als Isolationsmaterial der Zukunft erwähnt. Sie bieten eine bis zu zehnmal bessere Wärmedämmung als herkömmliche Materialien.
Was sind Vakuumisolationspaneele?
Vakuumisolationspaneele funktionieren nach dem Prinzip einer Thermoskanne: Nicht die poröse Struktur des Materials, sondern das Vakuum sorgt für eine extrem niedrige Wärmeleitfähigkeit. Diese Paneele bestehen aus porösen Materialien wie gepressten Pulverplatten, Glasfasern oder organischen Schaumstoffen. Anschließend werden sie mit einer gasdichten Hochbarrierefolie umhüllt und unter Vakuum versiegelt.
Ähnliche Artikel:
Ist der Preis der einzige Nachteil der Schaumglas-dämmung
Die besten Materialien zur Schalldämmung
Das Ergebnis sind Isolationspaneele mit einer extrem niedrigen Wärmeleitfähigkeit von nur 0,0035 bis 0,0010 W/m·K – also bis zu zehnmal besser als herkömmliche Dämmstoffe. In der Praxis bedeutet dies, dass ein Zentimeter VIP die gleiche Isolationsleistung bietet wie zehn Zentimeter Mineralwolle.
Ein weiterer Vorteil von VIPs ist ihre Feuchtigkeitsresistenz. Dank der gasdichten Folie dringt keine Feuchtigkeit ein, wodurch die Dämmeigenschaften langfristig erhalten bleiben und Materialdegradation verhindert wird.
Welche Nachteile haben Vakuumisolationspaneele?
All das klingt nach dem perfekten Baustoff – doch VIPs haben auch einige Nachteile. Der größte Nachteil ist der Preis: Ein Quadratmeter kann bis zu 100 Euro kosten. Zudem erfordert der Umgang mit diesen Paneelen besondere Sorgfalt beim Transport, der Lagerung und der Montage.
Ein weiteres Problem ist, dass VIPs nicht zugeschnitten werden können. Jede Beschädigung der gasdichten Folie führt zum Eindringen von Luft und damit zum Verlust der Dämmeigenschaften. Daher werden sie meist nur für spezielle Anwendungen und nach Maß gefertigt.

Wo werden Vakuumisolationspaneele eingesetzt?
Aufgrund ihrer besonderen Eigenschaften werden VIPs in verschiedenen Bereichen genutzt. In der Automobilindustrie, wo jeder Zentimeter Platzgewinn entscheidend ist, sind sie bereits weit verbreitet. Im Bauwesen finden sie vor allem Anwendung in:
- Fußbodenisolierung: Wenn eine hohe Wärmedämmung erforderlich ist, aber der Bodenaufbau möglichst niedrig gehalten werden soll.
- Außentüren: Um maximale Isolierung zu erreichen, ohne die Maße der Türen stark zu verändern.
- Denkmalschutz: VIPs ermöglichen eine effektive Wärmedämmung, ohne das historische Erscheinungsbild eines Gebäudes zu beeinträchtigen.
Die Zukunft der Vakuumisolierung
Derzeit sind VIPs noch eine Speziallösung für anspruchsvolle Projekte. Doch mit der steigenden Nachfrage nach energieeffizienten Gebäuden und Passivhäusern könnte sich dies bald ändern. Fortschritte in der Produktionstechnologie könnten dazu führen, dass diese Hochleistungsisolierung künftig auch für den Massenmarkt erschwinglicher wird.