DIY

Warum springt der Benzin-Rasentrimmer nicht an?

Welche sind die häufigsten Gründe, warum ein benzinbetriebener Rasentrimmer nicht startet, und wie kann man das Problem beheben? Bevor Sie den Trimmer zur Reparatur bringen, gibt es einige einfache Maßnahmen, die Sie selbst ausprobieren können:

Wenn ein Benzin-Rasentrimmer nicht anspringt, liegt es in den meisten Fällen an einer Kleinigkeit, die Sie selbst beheben können. Häufig ist es kein technischer Defekt, sondern eine Folge von Nachlässigkeit oder einer nicht korrekten Handhabung.

Zweitaktmotoren sind empfindlich gegenüber unsachgemäßer Nutzung, sodass sie schnell nicht mehr starten, auch wenn kein schwerwiegender Defekt vorliegt. Bevor Sie den Trimmer zum Fachmann bringen, prüfen Sie die folgenden Punkte:

Bedienungsanleitung überprüfen

Falls es sich um einen neuen Rasentrimmer handelt oder Sie ihn in dieser Saison zum ersten Mal benutzen, haben Sie möglicherweise eine Kleinigkeit übersehen. Beispielsweise befindet sich unter dem Vergaser oft eine Gummi-Pumpe, mit der vor dem Starten Kraftstoff in den Vergaser gepumpt wird. Überprüfen Sie in der Bedienungsanleitung, wie oft Sie pumpen müssen, bevor Sie starten.

Ähnliche Artikel:

Kunstrasen – Alle Vor- und Nachteile der “künstlichen Natur”

Wie man Kompost herstellt

Der richtige Rasentrimmer: Welche Variante ist ideal?

Ein weiterer Punkt ist die Stellung des Chokes. Diese kleine Hebelvorrichtung am Vergaser sorgt dafür, dass beim Kaltstart mehr Kraftstoff in das Luft-Benzin-Gemisch gelangt, um das Starten zu erleichtern. Prüfen Sie, ob der Choke beim Kaltstart geschlossen ist und sich nach dem Starten öffnet. Wenn der Motor bereits warm ist, sollte der Choke offen bleiben.

Obwohl alle Trimmer nach einem ähnlichen Prinzip funktionieren, gibt es herstellerspezifische Besonderheiten. Falls Sie die Bedienungsanleitung nicht finden, suchen Sie online nach dem Handbuch Ihres Modells.

Luftfilter kontrollieren

Der Luftfilter verhindert, dass Schmutzpartikel in den Vergaser und Motor gelangen. Je nach Einsatzbedingungen kann er sich schneller oder langsamer zusetzen. Alle fünf Betriebsstunden sollte der Plastikdeckel entfernt und der Filter überprüft werden. Ist er verstaubt, können Sie ihn vorsichtig ausklopfen oder mit warmem Wasser und etwas Reinigungsmittel auswaschen. Wichtig ist, dass er vor dem Wiedereinsetzen vollständig trocken ist.

Falls der Filter stark verschmutzt oder verölt ist, kann er in Benzin ausgewaschen werden. In manchen Fällen ist es jedoch besser, den Filter einfach zu ersetzen, da er nicht teuer ist. Generell empfiehlt es sich, ihn zu Beginn jeder Saison zu erneuern.

Die Zündkerze überprüfen

Falls der Luftfilter nicht das Problem war, sollte als nächstes die Zündkerze geprüft werden. Sie befindet sich unter dem dicken Gummikabel und dem Steckverbinder. Ziehen Sie diesen vorsichtig ab und schrauben Sie die Zündkerze mit dem mitgelieferten Schlüssel heraus.

Zweitaktmotoren verwenden Kurzgewinde-Zündkerzen. Prüfen Sie, ob sich darauf Ruß oder Ölablagerungen befinden. Falls ja, reinigen Sie die Zündkerze gründlich. Die Kontakte können vorsichtig mit feinem Schleifpapier gesäubert werden.

Ist die Zündkerze stark verschmutzt, kann dies darauf hindeuten, dass das Benzin-Öl-Gemisch zu viel Öl enthält. Überprüfen Sie in der Anleitung das richtige Mischverhältnis. Falls Sie den Trimmer vor der Prüfung mehrfach starten wollten, kann der Motor auch „überflutet“ sein. In diesem Fall sollten Sie überschüssigen Kraftstoff aus der Zündkerzenöffnung auslaufen lassen, indem Sie den Trimmer auf den Kopf drehen.

Kraftstoff nicht zu lange lagern

Mischen Sie immer nur so viel Kraftstoff, wie Sie benötigen. Falls Sie im Frühjahr eine Mischung aus dem Vorjahr verwenden, könnte das der Grund sein, warum der Trimmer nicht startet. Lassen Sie zudem niemals Kraftstoff über längere Zeit im Tank. Vor der Einlagerung sollte der Trimmer den gesamten Kraftstoff verbrauchen. Planen Sie daher am Ende der Saison genau, wie viel Benzin Sie nachfüllen, und lassen Sie den Trimmer im Leerlauf laufen, bis der Tank leer ist.

Fazit

Dies sind die häufigsten Ursachen, warum ein benzinbetriebener Rasentrimmer nicht startet. Falls keiner dieser Tipps hilft, ist es möglicherweise doch an der Zeit, einen Fachmann aufzusuchen.

Foto: Stihl, Freepik