DIY

Warum tropft die Inneneinheit der Klimaanlage und wie kann man das Problem beheben

Aus welchen Gründen tritt Wasser aus der Inneneinheit der Klimaanlage aus? Wann kann das Problem selbst behoben werden und wann ist ein Fachmann erforderlich?

Ein häufiges Problem bei Klimaanlagen ist das Tropfen von Wasser aus der Inneneinheit. Dies kann nicht nur unangenehm sein, sondern auch Schäden verursachen – von verschmutzten Wänden und nassem Parkett bis hin zu möglichen Problemen mit elektrischen Geräten oder Installationen.

Oft ist dieses Problem auf mangelnde Wartung der Klimaanlage zurückzuführen und lässt sich meist ohne großen Aufwand selbst beheben. In manchen Fällen deutet es jedoch auf einen Defekt hin, der eine Reparatur durch einen Fachmann erfordert.

Wann kann man das Tropfen der Klimaanlage selbst beheben?

In den meisten Fällen handelt es sich um ein Problem, das die meisten Menschen selbst lösen können. Kondenswasser entsteht immer an kalten Bauteilen einer Klimaanlage. Im Sommer, wenn die Klimaanlage kühlt, bildet sich Kondenswasser an der Inneneinheit. Im Winter, wenn die Klimaanlage heizt, tritt Kondensation an der Außeneinheit auf, da diese dann kälter ist als die Umgebungsluft.

Ähnliche Artikel:

Multi-Split-Klimaanlagen – Alle Vor- und Nachteile

Was tun, wenn die Klimaanlage nicht heizt?

Während des Kühlbetriebs sind die Rohre im Inneren der Klimaanlage sehr kalt, sodass sich Feuchtigkeit aus der Luft darauf niederschlägt. Die Menge des Kondenswassers hängt von der Temperatur und der Luftfeuchtigkeit ab.

Klimaanlagen sind jedoch so konzipiert, dass das Kondenswasser über ein Abflussrohr nach außen geleitet wird. Wenn Wasser aus der Inneneinheit überläuft und in den Raum tropft, kann dies mehrere Ursachen haben.

Unregelmäßige Wartung als häufigste Ursache für Wasseraustritt

Die häufigste Ursache ist eine verschmutzte Auffangwanne am Boden der Klimaanlage. Diese Wanne dient dazu, das Kondenswasser aufzufangen und nach draußen abzuleiten. Ist sie jedoch verstopft, kann das Wasser nicht richtig abfließen.

Wenn die Außeneinheit zugänglich ist, überprüfen Sie die Durchgängigkeit des Ablaufschlauchs

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die richtige Ausrichtung der Klimaanlage. Wenn das Gerät nicht gerade installiert wurde und eine Neigung in die falsche Richtung aufweist, kann das Wasser an einer unerwünschten Stelle austreten, anstatt durch den vorgesehenen Abfluss abzufließen.

Eine falsche Positionierung der Klimaanlage kann auf eine unsachgemäße Installation zurückzuführen sein, kommt aber häufiger nach Wartungsarbeiten vor, wenn nicht alle Kunststoffteile wieder korrekt eingesetzt wurden.

Überprüfung des Ablaufschlauchs

Ein weiterer Grund für das Austreten von Kondenswasser kann ein geknickter oder verstopfter Ablaufschlauch sein. In manchen Fällen können sich Insekten im Schlauch ansiedeln und diesen blockieren. Falls der Schlauch zugänglich ist, kann man die Durchgängigkeit einfach durch Hineinblasen überprüfen.

Ein Problem tritt auch auf, wenn das Ablaufschlauchende in eine Flasche oder einen Behälter mit Wasser geführt wurde und unter Wasser steht. Dadurch kann kein Luftaustausch stattfinden, was den Abfluss des Wassers behindert. Es ist wichtig sicherzustellen, dass der Schlauch immer ein Gefälle hat, damit das Wasser ungehindert abfließen kann.

Manchmal wird der Schlauch absichtlich in eine bestimmte Richtung verlegt (z. B. zum Regenabfluss), wobei jedoch übersehen wird, dass das Wasser nur durch Schwerkraft abfließen kann.

Wann sollte man einen Fachmann hinzuziehen?

Bevor man versucht, das Problem selbst zu beheben, sollte man alle notwendigen Sicherheitsmaßnahmen treffen. Die Klimaanlage muss ausgeschaltet und vom Stromnetz getrennt sein. Befindet sich die Außeneinheit in großer Höhe und ist schwer zugänglich, ist es ratsam, einen Fachmann zu beauftragen.

Falls alle oben genannten möglichen Ursachen ausgeschlossen wurden und weiterhin Wasser aus der Inneneinheit austritt, könnte das Problem auf einen Kältemittelverlust hinweisen. In diesem Fall kann der Verdampfer vereisen, wodurch das Entwässerungssystem überfordert wird und das Wasser nicht mehr richtig abgeführt werden kann. Hier ist die Unterstützung eines Klimaanlagen-Technikers erforderlich.

Foto: Freepik, Unsplash