Was tun, wenn der Heizkörper nicht funktioniert – Problem selbst beheben
Wie löst man das Problem, wenn der Heizkörper kalt bleibt? Welche Probleme können ohne Handwerker behoben werden? Wie überprüft man, ob der Heizkörper entlüftet werden muss? Was tun, wenn das Thermostatventil blockiert ist?
Ein kalter Heizkörper ist besonders in den Wintermonaten unangenehm, vor allem, wenn man Tage auf einen Handwerker warten muss. In den meisten Fällen können Sie das Problem jedoch selbst lösen. Hier erfahren Sie, warum der Heizkörper nicht heizt und welche Schritte Sie selbst unternehmen können.
Ist nur ein Heizkörper betroffen?
Überprüfen Sie zuerst, ob nur ein Heizkörper nicht funktioniert. Wenn das der Fall ist, handelt es sich meist um ein kleineres Problem, das ohne Handwerker leicht behoben werden kann. Befindet sich der betroffene Heizkörper in der obersten Etage eines mehrstöckigen Hauses, liegt das Problem wahrscheinlich an Luft im Heizkörper.
Ähnliche Artikel
Wie man Wasser in ein zentrales Heizungssystem nachfüllt
Welcher ist der richtige Wasserdruck im Heizsystem eines Hauses?
Entlüften Sie den Heizkörper, und er sollte wieder genauso gut heizen wie die anderen. Vergessen Sie nicht, nach dem Entlüften, besonders wenn mehrere Heizkörper betroffen sind, den Wasserstand im System und den Wasserdruck zu prüfen, um sicherzustellen, dass alles in Ordnung ist.
Wenn der Heizkörper entlüftet wurde, aber immer noch nicht heizt, während die anderen Heizkörper normal funktionieren, überprüfen Sie die Ventile. Es kann vorkommen, dass Kinder das Ventil geschlossen haben. Außerdem sollten Sie nachsehen, ob sich am unteren Ende des Heizkörpers ein weiteres Ventil befindet, das oft unter einer Kunststoffkappe versteckt ist. Falls vorhanden, können Sie dieses Ventil mit einer Zange öffnen oder schließen.
Problem mit einem blockierten Thermostatventil
Wenn der Heizkörper mit einem Thermostatventil (oft als „Thermokopf“ bezeichnet) ausgestattet ist, liegt das Problem möglicherweise dort. Auch wenn das Thermostatventil maximal geöffnet ist, könnte die Ventilnadel durch Kalkablagerungen, Schmutz oder Korrosion blockiert sein.

Um das zu überprüfen, entfernen Sie den Kunststoffkopf des Thermostatventils, indem Sie die große Schraube lösen, die den Kopf am Ventil befestigt. Sobald der Kopf entfernt ist, sehen Sie die Ventilnadel.
Versuchen Sie, die Nadel vorsichtig mit einem Schraubendrehergriff zu lösen. Falls nötig, ziehen Sie die Nadel mit einer Kombizange leicht heraus und bewegen Sie sie vorsichtig hin und her. Ein wenig WD-40-Spray kann dabei hilfreich sein. Nach dem Lösen der Nadel sollte der Heizkörper wieder heizen.