Was tun, wenn die Klimaanlage nicht heizt?
Es gibt mehrere Gründe, warum eine Klimaanlage in den Wintermonaten nicht heizt oder weniger effektiv arbeitet als gewöhnlich. Einige Ursachen können Sie selbst beheben, während andere Probleme den Einsatz eines Servicetechnikers erfordern.
Moderne Klimaanlagen eignen sich nicht nur zum Kühlen in den Sommermonaten, sondern auch ideal zum Beheizen im Winter. Klimaanlagen mit Inverter-Technologie können sogar als einzige Heizquelle dienen, selbst wenn die Temperaturen weit unter den Gefrierpunkt fallen. Dennoch kommt es oft vor, dass die Klimaanlage nicht richtig heizt oder gar nicht funktioniert. Bevor Sie einen Servicetechniker kontaktieren, prüfen Sie einige einfache Dinge:
Was tun, wenn sich die Klimaanlage nicht einschaltet?
Wenn die Klimaanlage überhaupt nicht auf Befehle reagiert, überprüfen Sie zunächst die Batterien der Fernbedienung. Diese versagen oft bei den ersten niedrigen Temperaturen. Falls die Fernbedienung funktioniert, aber die Klimaanlage weiterhin nicht reagiert, versuchen Sie, die Anlage über den kleinen Schalter an der Inneneinheit einzuschalten.
Ähnliche Artikel
Welche Bodenbeläge eignen sich am besten für Fußbodenheizungen?
Leitfaden zum Umstieg auf Holzpelletheizungen
Reagiert die Klimaanlage auch dann nicht, prüfen Sie die Steckdose. Es könnte sein, dass eine Sicherung ausgelöst wurde. Kontrollieren Sie die Sicherungen oder testen Sie die Steckdose, indem Sie ein anderes Gerät, wie eine Tischlampe oder einen Haartrockner, anschließen. Wenn alles in Ordnung ist und die Klimaanlage trotzdem nicht reagiert, wenden Sie sich an einen Servicetechniker.
Was tun, wenn die Klimaanlage läuft, aber nicht oder nur schwach heizt?
Ein Problem könnte sein, dass die Klimaanlage zwar läuft, aber nicht heizt. Prüfen Sie zunächst, in welchem Modus sich die Klimaanlage befindet. Jede Klimaanlage kann entweder im Heiz- oder Kühlmodus betrieben werden.
Der Modus wird über die Taste “MODE” auf der Fernbedienung geändert. Der Heizmodus ist mit einem Sonnensymbol oder der Bezeichnung “HEAT” gekennzeichnet, während der Kühlmodus durch eine Schneeflocke dargestellt wird.

Wenn die Klimaanlage im Automatikmodus läuft, könnte sie möglicherweise nicht ausreichend heizen. Schalten Sie daher manuell in den Heizmodus. Auch wenn die Anlage im Luftentfeuchtungsmodus betrieben wird, kann sie nicht heizen – der Ventilator läuft, aber es wird keine warme Luft erzeugt.
Falls die Klimaanlage zuvor im Kühlmodus war und Sie sie auf Heizmodus umgestellt haben, erwarten Sie nicht, dass sofort warme Luft kommt. Warten Sie etwa zehn Minuten. Um sicherzustellen, dass das Thermostat reagiert, stellen Sie die gewünschte Temperatur fünf Grad über die aktuelle Raumtemperatur ein.
Die rote Kontrollleuchte leuchtet? Keine Panik…
Während des Heizbetriebs aktiviert die Klimaanlage gelegentlich ein System zur Enteisung der Außeneinheit, das durch die niedrigen Temperaturen erforderlich wird. In dieser Zeit pausiert die Inneneinheit, und die rote Kontrollleuchte leuchtet auf.
Wie oft dies geschieht, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Außentemperatur, der Luftfeuchtigkeit oder der Größe des zu beheizenden Raums. Das Enteisungsverfahren dauert etwa 10 bis 15 Minuten, danach sollte die Klimaanlage ihren Betrieb normal fortsetzen.
Foto: LG, Freepik