Wie entfernt man Flecken von der Wand: Ein Leitfaden für alle Fälle
Welche Hausmittel können Sie verwenden, um Flecken an den Wänden erfolgreich zu entfernen? Wie entfernt man Flecken abhängig von der Art der Wandfarbe? Warum ist weiße Wandfarbe am praktischsten, und wie entfernt man Flecken von Wänden, die mit abwaschbaren Farben gestrichen sind?
Flecken an Wänden sind ein häufiges Problem, besonders ärgerlich, wenn sie kurz nach dem Streichen auftreten. Abgesehen davon, dass sie störend sind, weil Sie gerade Ihre Wohnung renoviert haben, sind sie dann auch oft sichtbarer. Die beste Methode zur Entfernung von Flecken hängt von mehreren Faktoren ab, wie der Größe und der Herkunft des Flecks sowie der Art der verwendeten Wandfarbe.
Flecken auf Wänden mit abwaschbarer Farbe
Wenn Ihre Wände mit hochwertiger, abwaschbarer Farbe gestrichen sind, ist die Entfernung von Flecken wesentlich einfacher als bei rein weißen Wänden, die beispielsweise mit günstiger weißer Farbe gestrichen wurden. Solche Wände absorbieren Feuchtigkeit, was beim Reinigen oft zu einer Verschlimmerung des Problems führt.
Flecken auf weißen Wänden entfernen
Bei kleinen Flecken auf weißen Wänden können Sie zunächst versuchen, diese mit einem einfachen Radiergummi für Bleistifte zu entfernen. Trockene Flecken wie Mückenflecken, Spuren von Stiften oder Buntstiften und selbst kleinere Fettflecken können vollständig entfernt oder deutlich gemildert werden. Harte Radiergummis sind dabei effektiver, jedoch sollten Sie vorsichtig arbeiten, um die Farbe nicht zu beschädigen.
Ähnliche Artikel:
Dispersionsfarben, Acrylfarben oder günstige Wandfarben – Was ist die richtige Wahl
Wie man Schimmelbildung an Wänden verhindert: Prävention statt Sanierung
Wenn das Reinigen nicht hilft, können Sie die Flecken einfach überstreichen. Bewahren Sie beim Streichen einen kleinen Rest der Farbe in einem verschlossenen Behälter auf, um kleinere Reparaturen vorzunehmen. Alternativ können Sie im Baumarkt kleine Mengen weißer Farbe und einen Pinsel kaufen. Achten Sie darauf, matte Farben zu verwenden, da diese Übergänge zwischen neuer und alter Farbe besser kaschieren.
Reinigung mit Hausmitteln
Für Wände, die mit abwaschbarer Farbe gestrichen sind, können Sie Hausmittel verwenden, die in fast jedem Haushalt zu finden sind. Ein bewährtes Rezept ist warmes Wasser mit etwas Spülmittel. Dies ist besonders effektiv bei Fettflecken, wie sie beim Kochen entstehen, oder bei dunklen Handabdrücken in der Nähe von Lichtschaltern.

Verwenden Sie ein Mikrofasertuch oder ein weiches Baumwolltuch (zum Beispiel aus einem alten T-Shirt). Wringen Sie das Tuch so weit wie möglich aus und reinigen Sie die Wände mit sanften, kreisenden Bewegungen. Testen Sie jede Methode zunächst an einer unauffälligen Stelle, um sicherzustellen, dass die Farbe nicht beschädigt wird.
Alternativen zu Spülmittel
Anstelle von Spülmittel können Sie Weichspüler verwenden. Geben Sie einen Verschlussdeckel Weichspüler in ein paar Liter warmes Wasser und reinigen Sie die Wand wie beschrieben. Eine weitere Alternative ist Essigwasser in einem Mischverhältnis von 1:3 (ein Teil Essig, drei Teile Wasser).
Methoden für hartnäckige Flecken
Für besonders hartnäckige Flecken können Sie stärkere, aber auch aggressivere Methoden anwenden. Eine Möglichkeit ist die Verwendung von Zahnpasta (weiße Farbe). Tragen Sie die Zahnpasta auf den Fleck auf und reiben Sie ihn vorsichtig mit einer alten Zahnbürste. Entfernen Sie die Zahnpasta anschließend mit einem feuchten Mikrofasertuch. Alternativ können Sie eine Paste aus Natron (Backpulver) und Wasser herstellen und diese auf die gleiche Weise anwenden.
Wenn keine dieser Methoden erfolgreich ist, bleibt als letzte Lösung nur das Überstreichen.