DIY

Wie man alle Arten von Flecken aus Teppichen entfernt – Schritt-für-Schritt-Anleitung

Wie entfernt man Kaffeeflecken aus Teppichen? Was tun bei Fettflecken und warum sind Schlammspritzer die am wenigsten „gefährlichen“? Wie wird Rotwein am effektivsten entfernt? Was tun bei Schokoladenflecken und wie kann Eis dabei helfen, verschüttetes Wachs zu entfernen?

Flecken auf dem Teppich können ein echtes Problem darstellen. Doch mit einer schnellen Reaktion und ein paar einfachen Tricks können die meisten Flecken leicht entfernt werden. Egal, ob Kaffee, Wein oder Ketchup verschüttet wurde – jeder Fleck erfordert einen spezifischen Ansatz. Hier ist ein praktischer Leitfaden zur Lösung der häufigsten Fleckenprobleme, der Tipps mit haushaltsüblichen Mitteln enthält, damit Sie schnell handeln können.

Kaffee- und Teeflecken

Kaffee ist einer der häufigsten „Übeltäter“, wenn es um Flecken auf Teppichen geht. Der erste Schritt ist schnelles Handeln. Tupfen Sie so viel Flüssigkeit wie möglich mit einem Papiertuch ab, ohne den Fleck tiefer in die Teppichfasern einzureiben. Bereiten Sie eine Lösung aus einem Teelöffel mildem Spülmittel und einer Tasse kaltem Wasser vor, und tragen Sie diese durch Tupfen auf.

Reinigen Sie die Stelle anschließend mit einer feuchten Baumwolltuch kräftig. Achten Sie darauf, dass das Tuch sauber ist, und drehen Sie es immer auf die saubere Seite. Sobald das Tuch die Farbe des verschütteten Kaffees annimmt, spülen Sie es aus, wringen es gut aus und fahren mit der Reinigung fort. Falls der Fleck bestehen bleibt, fügen Sie der Reinigungslösung ein paar Tropfen Essig hinzu, um die Wirkung zu verstärken.

Fettflecken entfernen

Fettflecken gehören zu den hartnäckigsten, können aber mit etwas Geduld entfernt werden. Bestreuen Sie den Fleck großzügig mit Backpulver oder Maisstärke, um das überschüssige Fett aufzusaugen. Lassen Sie das Pulver etwa 15 Minuten einwirken und saugen Sie es dann ab.

Anschließend verwenden Sie eine Lösung aus mildem Spülmittel und warmem Wasser, um die Rückstände zu entfernen. Tupfen ist hierbei entscheidend – vermeiden Sie starkes Reiben. Nutzen Sie möglichst heißes Wasser, da die Temperatur beim Auflösen von Fett ein großer Helfer ist.

Rotweinflecken – Schnell handeln ist entscheidend

Rotweinflecken können besonders auf hellen Teppichen beängstigend wirken, aber das Geheimnis liegt im schnellen Handeln. Tupfen Sie die überschüssige Flüssigkeit mit einem Papiertuch ab und bestreuen Sie den Fleck dann großzügig mit Salz. Das Salz zieht den restlichen Wein aus den Teppichfasern.

Nach etwa zehn Minuten entfernen Sie das Salz und tupfen den Fleck mit Sprudelwasser ab, falls vorhanden. Wenn noch Rückstände zu sehen sind, verwenden Sie eine Mischung aus Essig und Spülmittel, wie bei Kaffeeflecken.

Ketchup- und Tomatensaucenflecken

Ketchupflecken erfordern besondere Aufmerksamkeit, um eine Ausbreitung zu vermeiden. Entfernen Sie überschüssige Soße vorsichtig mit einem Löffel, und spülen Sie den Fleck mit kaltem Wasser ab. Bereiten Sie eine milde Lösung aus Spülmittel vor und tupfen Sie den Fleck mit einem weichen Tuch ab, bis er verschwindet. Zum Schluss spülen Sie mit klarem Wasser nach und lassen den Teppich trocknen.

Was tun bei Schlammspritzern?

Schlamm ist das geringste Problem, da er keine sofortige Reaktion erfordert. Tatsächlich lassen sich Schlammspritzer am besten entfernen, wenn sie vollständig getrocknet sind. Kratzen Sie den getrockneten Schlamm mit einer Bürste oder einem Plastikspachtel ab. Saugen Sie den Staub ab und verwenden Sie eine Lösung aus Spülmittel und warmem Wasser, um verbleibende Spuren zu entfernen.

Schokoladenflecken entfernen

Wenn geschmolzene Schokolade auf den Teppich gelangt, entfernen Sie so viel wie möglich mit einem Löffel. Lösen Sie ein mildes Spülmittel in warmem Wasser auf und tupfen Sie den Fleck ab. Falls die Schokolade fettige Rückstände hinterlässt, können Sie etwas Milch verwenden, um die Reste aufzuweichen, spülen Sie diese jedoch sofort mit kaltem Wasser ab.

Wachs und wie man es entfernt

Wenn Wachs auf den Teppich gelangt, lassen Sie es zuerst vollständig aushärten. Legen Sie dann einen Beutel mit Eis auf das Wachs, um es weiter zu verhärten. Kratzen Sie das Wachs vorsichtig mit einem Messer ab und saugen Sie die Rückstände ab, ohne sie weiter in den Teppich einzuarbeiten. Für die letzten Wachsreste legen Sie ein Papiertuch auf den Fleck und bügeln mit einem warmen Bügeleisen darüber – das Wachs wird auf das Papier übertragen.