DIY

Wie man Kalkablagerungen auf der Duschkabine mühelos entfernt

Warum ist Essig die beste Lösung zur Reinigung der Duschkabine? Wie kann man die Duschkabine mit Zitronensaft reinigen? Zitronensäure ist sogar noch effektiver als Zitrone – hier erfahren Sie, wie Sie damit die Glasoberfläche Ihrer Duschkabine reinigen können. Was tun bei stark verschmutzten Duschkabinen, und wie bleibt sie dauerhaft sauber?

Nichts ist schöner als ein neues oder frisch renoviertes Badezimmer. Doch wie jeder andere Bereich im Haus hängt die Langlebigkeit des neuwertigen Aussehens von der regelmäßigen Pflege ab. In der Regel treten die ersten Gebrauchsspuren in Form von Kalkflecken auf der Glaswand der Duschkabine auf, was den Gesamteindruck des neuen Badezimmers trübt.

Mit ein wenig Aufmerksamkeit, Aufwand und Vorbeugung kann die Duschkabine jedoch über viele Jahre hinweg glänzen wie neu. Am einfachsten ist es, ein handelsübliches Reinigungsmittel in einem Sprühbehälter zu kaufen, das speziell für die Entfernung von Kalk- und Fettablagerungen im Badezimmer entwickelt wurde.

Viele Menschen meiden jedoch chemische Reinigungsmittel, obwohl sie sehr effektiv sind, und greifen lieber zu natürlichen Alternativen. Im Folgenden finden Sie einige Tipps, wie Sie mit Hausmitteln Kalkablagerungen entfernen können – und wie Sie dabei möglichst effizient vorgehen.

Essig – das effektivste und natürlichste Reinigungsmittel

Essig gehört zu den besten Mitteln zur Entfernung von Kalkablagerungen. Die Anwendung für die Duschkabine ist ganz einfach: Füllen Sie weißen Essig in eine Sprühflasche. Sie können eine leere Flasche eines früheren Reinigungsmittels wiederverwenden oder eine neue in einem Haushaltswarengeschäft oder Discounter kaufen.

Ähnliche Artikel:

Wie reinigt man die Waschmaschine von Kalk und unangenehmen Gerüchen?

Schwarze Wasserhähne und Armaturen – Vorteile, Nachteile und Pflege

Sprühen Sie den Essig vor dem Duschen großzügig auf die Glasflächen der Duschkabine, insbesondere auf die unteren Bereiche, wo sich Kalk oft stärker absetzt. Lassen Sie den Essig einwirken, aber nicht so lange, dass er eintrocknet. Falls er doch trocknet, sprühen Sie einfach erneut.

Um die Kabine gründlich zu reinigen, ist es am besten, in die Kabine zu steigen. Nach der Einwirkzeit reiben Sie das Glas mit einem Schwamm oder Mikrofasertuch gut ab und spülen es anschließend mit starkem Wasserstrahl und warmem Wasser ab.

Hartnäckige Kalkablagerungen können an einigen Stellen verbleiben – insbesondere dort, wo sich eine dickere Schicht angesammelt hat. In diesem Fall können Sie den Vorgang wiederholen. Da Essig jedoch etwa 20 Minuten einwirken muss, ist es oft praktischer, die Reinigung am nächsten Tag fortzusetzen.

Zitrone als alternative Lösung

Falls Sie den Geruch von Essig nicht mögen, können Sie Zitronen verwenden. Schneiden Sie eine Zitrone in zwei Hälften und reiben Sie die betroffenen Stellen damit gründlich ein. Lassen Sie den Zitronensaft etwa zehn Minuten einwirken und reiben Sie dann erneut mit derselben Zitronenhälfte.

Drücken Sie beim Reiben leicht auf, damit möglichst viel Zitronensaft austritt. Die Zitronenhälften dienen hier sowohl als Reinigungsmittel als auch als „Scheuerwerkzeug“.

Spülen Sie die Zitrone mit warmem Wasser ab, bevor sie eintrocknet. Sie werden feststellen, dass Essig etwas effektiver ist, doch Zitronensaft eignet sich hervorragend für frische Kalkflecken. Für stärkere Ablagerungen ist jedoch ein intensiveres Reinigungsmittel erforderlich.

Was tun bei stark verkalkten Duschkabinen?

Falls Ihre Duschkabine stark verkalkt ist, können Sie es mit Zitronensäure versuchen. Lösen Sie einige Päckchen Zitronensäure in warmem Wasser auf und wenden Sie die Lösung wie bei der Essigreinigung an.

Falls Sie keine Sprühflasche haben, können Sie einfach einen Schwamm verwenden. Denken Sie daran, Handschuhe zu tragen, um Ihre Haut zu schützen.

Natürlich können Sie auch ein handelsübliches Kalkentfernungsmittel verwenden. Beachten Sie dabei stets die Anwendungshinweise und sorgen Sie für eine gute Belüftung, da chemische Reinigungsmittel oft starke Dämpfe freisetzen.

Außerdem sollten Sie auf abrasive Reinigungsmittel verzichten. Zwar lassen sich hartnäckige Kalkablagerungen mit der rauen Seite eines Schwamms entfernen, doch auf Dauer beschädigt dies die Glasoberfläche. Das Glas wird dann stumpf und anfälliger für neue Kalkablagerungen.

So bleibt Ihr Badezimmer ohne großen Aufwand sauber

Um aufwendige Reinigungen zu vermeiden, empfiehlt sich eine regelmäßige Pflege. Wenn Sie möchten, dass Ihre Duschkabine stets wie neu aussieht, bewahren Sie eine Sprühflasche mit Essig im Badezimmer auf und sprühen Sie die Glasflächen einmal pro Woche vor dem Duschen ein.

Falls es Ihnen nicht zu mühsam ist, können Sie nach jedem Duschen überschüssiges Wasser mit einem Gummiabzieher entfernen – genau wie beim Fensterputzen. Ein solcher Abzieher kann einfach in der Duschkabine aufgehängt werden, sodass er immer griffbereit ist. Damit verhindern Sie, dass sich Wasserflecken bilden und Kalk absetzt.

Wenn Sie diese einfache Methode wöchentlich anwenden, bleibt Kalk nahezu vollständig aus. Die Reinigung dauert nur wenige Minuten, und eine Flasche Essig reicht für mehrere Monate. Eine kleine Investition für eine stets glänzende Duschkabine!