DIY

Wie man lackiertem Parkett seinen Glanz zurückgibt – ohne professionelle Hilfe

Mit der Zeit kann lackiertes Parkett seinen Glanz verlieren und matt wirken – durch Abnutzung, Staub und unsachgemäße Pflege. Glücklicherweise gibt es einfache Methoden, mit denen Sie das Aussehen des Bodens auffrischen können, ohne einen Profi beauftragen zu müssen.

Natürlich erzielt man die besten Ergebnisse durch Abschleifen und erneutes Lackieren, doch das bedeutet nicht nur erhebliche Kosten für einen Handwerker, sondern auch einen großen Aufwand: Alle Möbel müssen entfernt werden, der Prozess erzeugt viel Staub und wird daher meist im Rahmen größerer Renovierungsarbeiten durchgeführt, zum Beispiel zusammen mit dem Streichen der Wände.

Ähnliche Artikel:

Wie Sie den Holzwurm im Parkett selbst bekämpfen können

Arten von Parkettlacken und welche Lösung für Ihr Zuhause am besten geeignet ist

Manchmal reicht jedoch schon eine sanfte Behandlung aus, damit der Parkettboden wieder glänzt wie neu. Am besten funktioniert das mit professionellen Pflege- und Poliermitteln für Holz – das ist zweifellos eine gute Option. Doch wir stellen Ihnen hier einige Tipps vor, wie Sie den Glanz Ihres Parketts mit natürlichen Mitteln wiederherstellen können.

Gründliche Reinigung als erster Schritt

Bevor Sie sich der Glanzauffrischung widmen, sollten Sie das Parkett gründlich reinigen. In manchen Fällen reicht eine intensive Reinigung bereits aus, um den Boden wieder strahlen zu lassen. Wichtig ist, vor dem Polieren sämtlichen Staub zu entfernen, da feine Sandpartikel den Lack zusätzlich beschädigen können.

Verwenden Sie am besten einen Staubsauger mit einer weichen Düse und anschließend ein leicht feuchtes Mikrofasertuch. Vermeiden Sie übermäßige Feuchtigkeit, da Wasser dem Holz schaden kann. Zur täglichen Reinigung eignet sich eine Mischung aus lauwarmem Wasser und ein paar Tropfen mildem Reinigungsmittel oder Essig.

Olivenöl und Essig für natürlichen Glanz

Wenn Sie eine natürliche Lösung zur Auffrischung des Parketts suchen, ist eine Mischung aus Olivenöl und Essig eine hervorragende Wahl. Geben Sie einen halben Becher Essig und zwei Esslöffel Olivenöl in einen Liter lauwarmes Wasser.

Diese Kombination entfernt nicht nur Schmutz, sondern pflegt auch die Parkettoberfläche und hinterlässt einen sanften Glanz. Nach dem Auftragen sollten Sie den Boden mit einem weichen, trockenen Tuch gründlich nachpolieren. Das Ergebnis wird Sie überraschen.

Bienenwachs für einen langanhaltenden Effekt

Wer etwas mehr Geduld hat, kann alternative Methoden ausprobieren. Natürliches Bienenwachs ist ein hervorragender Helfer, um dem Parkett seinen Glanz zurückzugeben. Es wird mit einem Baumwolltuch in einer dünnen Schicht aufgetragen und anschließend mit kreisenden Bewegungen poliert, bis der gewünschte Effekt erzielt ist.

Diese Methode erfordert zwar mehr Aufwand, da das Wachs kräftig eingearbeitet werden muss, doch sie verleiht nicht nur Glanz, sondern schützt das Parkett auch vor weiterer Abnutzung.

Schwarzer Tee – ein unerwartetes Hilfsmittel

Falls Sie kein Bienenwachs zur Hand haben und keine Lust auf Essig haben, können Sie schwarzen Tee ausprobieren. Ja, schwarzer Tee ist ein bewährtes Hausmittel zur Bodenpflege! Kochen Sie einige Teebeutel in einem großen Topf mit Wasser auf. Lassen Sie den Tee etwas abkühlen, tauchen Sie ein Tuch hinein, wringen Sie es gut aus und reiben Sie den Parkettboden kräftig damit ab.

Walnuss gegen Kratzer

Sollten nach der Reinigung kleine Kratzer auf der glänzenden Oberfläche sichtbarer werden, gibt es einen einfachen Trick: Nehmen Sie einen Walnusskern und reiben Sie die beschädigte Stelle kräftig ein, sodass die natürlichen Öle in das Holz einziehen.

Anschließend polieren Sie die Stelle mit einem trockenen Baumwolltuch nach. Das Ergebnis wird Sie überraschen: Feine Kratzer verschwinden fast vollständig, während tiefere Kratzer deutlich weniger auffallen.