DIY

Wie Sie durch Wartung Geschirrspülerdefekte vorbeugen können

Wie benutzt man eine Spülmaschine richtig? Wie oft im Jahr sollte eine Spülmaschine gereinigt werden? Sind gekaufte Reinigungsmittel für Geschirrspüler effektiv? Welche Hausmittel reinigen den Geschirrspüler am besten von Kalk und Schmutz?

Ein Geschirrspüler ist eines der praktischsten Haushaltsgeräte, doch um seine optimale Funktion zu gewährleisten, ist regelmäßige Pflege erforderlich. Zwar funktioniert der Geschirrspüler auch ohne besondere Wartung, doch mit nur ein wenig Aufmerksamkeit kann seine Lebensdauer erheblich verlängert werden.

Im folgenden Text geben wir Ihnen einige Tipps, wie Sie mit täglicher Nutzung und gelegentlicher Wartung die Lebensdauer Ihres Geschirrspülers maximieren können.

Die richtige Nutzung ist der Schlüssel zur Langlebigkeit Ihres Geschirrspülers

Neben der Wartung ist für die zuverlässige Funktion und lange Lebensdauer eines Geschirrspülers vor allem die richtige Handhabung entscheidend. Dazu gehört das ordnungsgemäße Einräumen des Geschirrs, ohne Überladung, da eine Überfüllung zu schlechter Reinigung führt.

Heutzutage verwenden die meisten Geschirrspülernutzer Spültabs, die weitaus effektiver sind als Pulver oder Gel. Jeder muss selbst entscheiden, welche Tabs für seinen Geschirrspüler und seine Wasserhärte am besten geeignet sind. Wichtig ist jedoch, nur “All-in-One”-Tabs zu kaufen.

Ähnliche Artikel:

Die häufigsten Geschirrspülerprobleme, die Sie selbst beheben können

Induktionskochfelder – Was Sie wissen sollten

Diese Tabs sorgen nicht nur für eine gründliche Reinigung und glänzendes Geschirr, sondern enthalten auch Mittel, die Kalk- und Fettablagerungen verhindern. Der Kauf günstiger Tabs mag zunächst wie eine wirtschaftliche Entscheidung erscheinen, aber nach einer gewissen Anzahl von Waschgängen können sich Kalk und Schmutz ansammeln, was zu einer schlechteren Reinigungsleistung führt.

Welche Spültabs sollten verwendet werden?

Die Verwendung von “All-in-One”-Tabs erspart Ihnen häufige Wartungsmaßnahmen. Im Internet finden sich oft Empfehlungen, den Geschirrspüler viermal im Jahr zu reinigen, was jedoch nicht nötig ist.

Wahrscheinlich hat niemand die Zeit, sich viermal jährlich intensiv um den Geschirrspüler zu kümmern. Eine gründliche Reinigung einmal pro Jahr reicht völlig aus. Regelmäßig sollten jedoch der Filter im Boden der Spülkammer sowie der Salzbehälter, der sich ebenfalls dort befindet, überprüft werden.

Jährliche Wartung Ihres Geschirrspülers

Die jährliche Wartung beginnt mit der Reinigung aller sichtbaren Verschmutzungen. Besonders die Türdichtungen sollten beachtet werden, da sich hier am meisten Schmutz ansammelt, was zu unangenehmen Gerüchen und Bakterienbildung führen kann.

Mit einem weichen Tuch oder einer Bürste und einem milden Reinigungsmittel sollten alle Falten um die Gummidichtungen sowie schwer zugängliche Stellen gereinigt werden. Besonders wichtig ist der Bereich an der Unterkante der Tür auf der Innenseite. Mit einem Handschuh können Sie mit den Fingern prüfen, ob sich dort Schmutz angesammelt hat – oft findet sich hier über die Jahre eine beachtliche Menge an Ablagerungen.

Achten Sie auf den Filter und die Sprüharme

Entnehmen Sie anschließend den Filter im Boden der Spülkammer und reinigen Sie ihn gründlich. Überprüfen Sie zudem die Löcher in den rotierenden Sprüharmen. Falls diese verstopft sind, entfernen Sie die Sprüharme, befreien die Löcher mit einem Zahnstocher und spülen sie unter fließendem Wasser aus. Die Sprüharme lassen sich durch leichtes Ziehen einfach abnehmen. Falls Sie unsicher sind oder Angst haben, etwas zu beschädigen, können Sie sich auf YouTube ein Tutorial zu Ihrem spezifischen Geschirrspülermodell ansehen.

Nachdem die Sprüharme gereinigt sind, setzen Sie sie wieder ein. Nun können Sie eine gründliche Reinigung des gesamten Geschirrspülers durchführen. Dafür gibt es spezielle Reinigungsmittel, die in gut sortierten Supermärkten erhältlich sind. Diese entfernen effektiv Fett und Kalkablagerungen und sollten gemäß der Anleitung auf der Verpackung verwendet werden.

Falls Sie eine natürlichere Methode bevorzugen, hier ein Rezept für eine effektive jährliche Reinigung:

  • Gießen Sie einen halben Liter Essig auf den Boden der Spülmaschine.
  • Geben Sie 500 g Natron (Backsoda) ebenfalls in den Boden.
  • Füllen Sie einen weiteren halben Liter Essig in eine größere Schüssel (nicht in ein Glas) und stellen Sie diese auf den oberen Geschirrkorb.
  • Starten Sie den längsten Spülgang mit der höchsten Temperatur.

Die Kombination aus Essig und Natron wirkt wahre Wunder bei der Entfernung von Kalk- und Fettablagerungen.

Für diese jährliche “Wartung” Ihres Geschirrspülers benötigen Sie etwa eine halbe Stunde Zeit und Materialkosten von rund fünf Euro – dafür verlängern Sie die Lebensdauer Ihres Geräts erheblich.