THEMA

Wie viel kostet die Installation einer Fußbodenheizung?

Wenn es um die Kosten für die Installation einer Fußbodenheizung geht, ist es nicht möglich, genaue Zahlen zu nennen. Die Kosten hängen von vielen Faktoren ab, wie der Art der Fußbodenheizung, den verwendeten Materialien sowie dem Umfang und den Kosten anderer Arbeiten an den Bodenbelägen.

Die Frage „Wie viel kostet die Installation einer Fußbodenheizung?“ kann mit der Frage „Wie viel kostet ein Auto?“ verglichen werden – es hängt von vielen Faktoren ab. Grundsätzlich bewegen sich die Kosten zwischen 40 und 80 Euro pro Quadratmeter.

Auf den ersten Blick mag das für jemanden, der sich nicht ausreichend informiert hat, sehr verlockend klingen, aber das ist nur ein Teil der Kosten. Die genannten 40 bis 80 Euro pro Quadratmeter beziehen sich ausschließlich auf die Materialien, die für die Installation verwendet werden, und die Arbeitsleistung.

Wassergeführte Fußbodenheizung – teurer, aber effizienter

Es ist wichtig zu beachten, dass, wenn Sie sich für die wirtschaftlichere Variante entscheiden – eine wassergeführte Fußbodenheizung – zusätzlich ein Heizkessel benötigt wird, der das Wasser erwärmt. Der Kessel kann mit verschiedenen Energiequellen betrieben werden, und es gibt unterschiedliche Leistungen, Typen und Hersteller. Daher variieren die Kosten je nach Fall erheblich.

Ähnliche Artikel

Welche Bodenbeläge eignen sich am besten für Fußbodenheizungen?

Leitfaden zum Umstieg auf Holzpelletheizungen

Entscheiden Sie sich für eine Kombination aus Fußbodenheizung und Wärmepumpe, handelt es sich um eine völlig andere Situation. Der Endpreis pro Quadratmeter wird deutlich höher sein als die oben genannten Werte.

Bei einer elektrischen Fußbodenheizung entfällt der Heizkessel, und die begleitenden Kosten sind erheblich geringer. Allerdings gehört die elektrische Fußbodenheizung nicht zu den wirtschaftlichsten Heizmethoden. Sie kann sich nur bei sehr kleinen Flächen und in Räumen, die perfekt isoliert sind, lohnen.

Ist die Investition in eine Fußbodenheizung sinnvoll?

Ob sich die Installation einer Fußbodenheizung auszahlt, hängt auch von der Art des Gebäudes ab. Bei Renovierungen sollten Sie zunächst den Zustand der vorhandenen Bodenbeläge prüfen. Wenn diese in gutem Zustand sind, ist die Installation einer Fußbodenheizung möglicherweise keine kosteneffiziente Option, da sie das Entfernen der bestehenden Bodenbeläge erfordert.

Versteckte Kosten beachten

Wenn Sie sich entscheiden, alte, abgenutzte Bodenbeläge zu entfernen und durch neue mit Fußbodenheizung zu ersetzen, müssen Sie auch mit den Kosten für den Abbau der alten Beläge und den Abtransport des Bauschutts rechnen.

Beim Bau eines neuen Gebäudes sind versteckte Kosten üblich. Bei Renovierungen können unvorhergesehene Kosten die ursprüngliche Schätzung erheblich übersteigen, selbst bei erfahrenen Handwerkern.

Wenn die Bodenbeläge ohnehin abgenutzt sind und entfernt werden müssen, kann es sinnvoll sein, die Installation einer Fußbodenheizung in Betracht zu ziehen. Dasselbe gilt für Neubauten, in denen die Bodenbeläge erst verlegt werden.

Zusätzliche Kosten für Bodenbeläge

Wahrscheinlich ist es jedem klar, aber es sei noch einmal betont: Der Preis von 40 bis 80 Euro pro Quadratmeter bezieht sich nur auf das Material, das direkt mit dem Fußbodenheizungssystem zusammenhängt, nicht jedoch auf die eigentlichen Bodenbeläge. Es hängt also von Ihnen ab, wie viel Geld letztendlich ausgegeben wird, da es einen Unterschied macht, ob der Boden mit Laminat, Parkett, Keramik oder beispielsweise Naturstein belegt wird.

Fazit

Wenn Sie sich nach den Kosten für die Installation einer Fußbodenheizung erkundigen, stellen Sie sicher, dass Sie genau wissen, was im Preis inbegriffen ist. Und achten Sie auf versteckte Kosten!